Zukunftsbild von Skyline Express aus Lage

Zukunftsbild von Skyline Express aus Lage
Fokus nächste Generation

Der Logistikdienstleister Skyline Express hat mit der Beratung Fuchs von Morgen ein Zukunftsbild für das Jahr 2032 erarbeitet – die Ergebnisse.

Die gesamte Familie arbeitet bei Skyline Express. Von links: Robin Bergmann (Landverkehr), Michaela Bergmann (Leiterin Seefracht), Volker Sim (CEO) und Tabea Bergmann, die künftig das Unternehmen führen soll.
Foto: Skyline Express

Wie sieht Skyline Express im April 2032 aus? Das sollten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Logistikdienstleisters aus Lage (Nordrhein-Westfalen) Anfang dieses Jahres überlegen. Volker Sim, CEO und Gründer von Skyline Express, ließ zum 25-jährigen Firmenjubiläum im April ein Zukunftsbild entwerfen. „Zufriedene Mitarbeiter sind das A und O. Sie sind unser Erfolgsrezept“, sagt Sim im Gespräch mit trans aktuell. Skyline Express beschäftigt rund 55 Mitarbeiter, die auf zwei Standorte aufgeteilt sind. Der Fokus liegt auf der Luft- und Seefracht. Seit 2023 beteiligt sich Sim auch an einem Transportunternehmen mit eigenem Fuhrpark und 22 ziehenden Einheiten. Damit sei der eigene Landverkehr in der Lage, Qualität auf höchstem Niveau zu liefern.

Knapp 20 Mitarbeiter – darunter Führungskräfte und „relevante Stützen des Unternehmens“ – entwarfen ihre eigene Zukunftsvision für Skyline Express. Carsten Fuchs, Gründer und Inhaber der Unternehmensberatung Fuchs von Morgen mit Sitz in Köln, entwarf anschließend mit seinem Team ein Zukunftsbild. Auf diesem Bild ist ein Containerschiff auf Hoher See zu sehen – ein Bezug zum Unternehmensbereich Seefracht. In der dazu passenden Geschichte übergibt CEO Volker Sim die Geschäfte an seine Tochter Tabea und weiteren jungen Nachwuchskräften. Sie handelt außerdem von alltäglichen Gesprächen in der Café-Lounge, digitaler Infrastruktur, Künstlicher Intelligenz und neuen Kunden. Am Ende feiert die gesamte Belegschaft das 32-jährige Jubiläum und die neue Chefin.

Weitere Erkenntnisse: Die Mitarbeiter wünschen sich eine gemeinsame Verwaltung für beide Unternehmensstandorte – bislang hat jeder Standort seine eigene Verwaltung. „Ein Neubau bis 2032 sollte funktionieren“, sagt Sim. Außerdem finden die Mitarbeiter eine persönliche Ansprache wichtig.

Lust auf Zukunft machen

„Unternehmen, die das Wohlergehen der Mitarbeiter im Blick haben, lassen sich auf einen solchen Zukunftsweg ein“, sagt Fuchs gegenüber trans aktuell. Er arbeite oft mit Familienunternehmen zusammen, die sich besonders um ihre Mitarbeiter kümmern. „Wenn alle wissen, wo es hingeht, macht die Arbeit den Mitarbeitern mehr Freude und sie können ihre Kraft und Energie zielgerichteter einsetzen“, so Fuchs. Mit seinem Ansatz mache er Lust auf die Zukunft, eine positive Energie soll entstehen. Das sei vor allem in turbulenten Zeiten wie diesen wichtig. „Es gibt Dinge im Unternehmen, auf die ich mich verlassen kann und Dinge, die ich neu erlernen muss“, sagt der Unternehmensberater und Autor.

Fuchs von Morgen, Carsten Fuchs
Fuchs von Morgen

„Unternehmen, die das Wohlergehen der Mitarbeiter im Blick haben, lassen sich auf einen solchen Zukunftsweg ein“, sagt Carsten Fuchs, Gründer und Inhaber der Unternehmensberatung Fuchs von Morgen.

Skyline Express spürt die eingetrübte wirtschaftliche Lage ebenfalls. Zumal in der Luft- und Seefracht die USA ein Kernmarkt sind. „Die US-Zölle sind ein Problem. Sie sorgen für eine enorme Verunsicherung“, sagt Volker Sim. Er blicke gespannt aufs zweite Halbjahr. Das erste lief wegen der schlechten Stimmung schon nicht optimal, nun folge der „Herbst der Reformen“, auf die er gespannt ist. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Skyline Express einen Umsatz von 18 Millionen Euro. In diesem Jahr rechnet Sim mit einer ähnlichen Bilanz, allerdings mit höherem Druck auf die Margen und einer steigenden Anzahl von Kundeninsolvenzen.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf