Transgourmet: Grüne Logistik für Lebensmittel

Transgourmet Deutschland
Grüne Logistik für Lebensmittel

Transgourmet Deutschland treibt seit 2022 gemeinsam mit den Kunden nachhaltige Lieferungen voran. Wie das funktioniert und über die Erfahrungen mit 200 Biogas-Lkw im Fuhrpark.

Grüne Logistik für Lebensmittel
Foto: Transgourmet

Der klimafreundlichste Transport ist immer noch der, der nicht stattfindet – diesem Leitsatz folgt der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet Deutschland mit Sitz in Riedstadt (Südhessen). „Seit Oktober 2022 setzt Transgourmet mit der grünen Logistik ein klares Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz“, sagt Kathrin Caro Pulido, Leitung des Bereichs Nachhaltigkeit bei Transgourmet Deutschland gegenüber trans aktuell.

Das Engagement zahlt sich aus. Transgourmet wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2025 nominiert. „Als erster klimaneutraler Lebensmittelgroßhändler Deutschlands reduzieren wir Emissionen durch nachhaltige Lieferprozesse und setzen auf emissionsarme Technologien“, sagt Pulido. Die grüne Logistik bei Transgourmet folge einem ganzheitlichen Ansatz: weniger Lieferstopps, innovative Kältesysteme und ein konsequentes Streben nach Netto-Null-Emissionen bis 2050 – im Einklang mit der Science Based Targets initiative (SBTi).

Kunden helfen dabei, Stopps einzusparen

Gemäß dem Leitsatz hält Transgourmet seine Kunden, die seit 2022 klimaneutral beliefert werden, dazu an, mitzuhelfen, Stopps einzusparen. Sie können eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnen, in der sie freiwillig auf Lieferstopps verzichten. Die Transgourmet-Kunden richten ihre Planungen gezielt auf weniger Lieferungen pro Woche aus und helfen so dabei mit, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Für jeden teilnehmenden Kunden pflanzt Transgourmet in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald einen Baum in Deutschland. Rund 900 Kunden machen mittlerweile mit, 70.000 Lieferstopps und damit 907 Tonnen CO2 konnten eingespart werden.

Transgourmet, Kathrin Caro Pulido, Leiterin Bereich Nachhaltigkeit Transgourmet Deutschland
Transgourmet

„Seit Oktober 2022 setzt Transgourmet mit der grünen Logistik ein klares Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz“, sagt Kathrin Caro Pulido, Leitung des Bereichs Nachhaltigkeit bei Transgourmet Deutschland.

Das selbstgesetzte Ziel ist, bis 2026 den spezifischen CO2-Ausstoß pro Tonne ausgelieferter Ware um mindestens 21 Prozent im Vergleich zu 2021 zu reduzieren. Dazu gibt es weitere Maßnahmen: Von den 937 Transgourmet-Nutzfahrzeugen in Deutschland verfügen 230 über einen alternativen Antrieb – etwa Biogas- und Elektrofahrzeuge. „Die Fahrzeuge haben sich im Praxiseinsatz bewährt“, berichtet Pulido. Der Klimabilanz kommen sie ohnehin zugute.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf