Transco East macht wieder Pharma

Temperaturgeführte Transporte
Transco East macht wieder Pharma

Christian Bücheler und Michael Staack, Gesellschafter der Transco East, über den Wiedereinstieg ins Pharmageschäft nach rund drei Jahren Pause.

Fuel,Tanker,Truck,On,Th,Mountain,Road
Foto: Transco/Mindscape studio-Shutterstock

Rund drei Jahre lang war der Logistikdienstleister Transco nicht mehr im Pharmabereich aktiv. Das soll sich jedoch wieder ändern. „Wir befinden uns momentan vorrangig in der Akquisitions- und Auditphase“, sagt Michael Staack, Geschäftsführer der Transco East. Bei Transco East handelt es sich um eine Tochterfirma der Transco mit einem Standort in Lübeck. Staack und sein Team aus 15 Mitarbeitenden stellen sich der Herausforderung Pharma. Denn eine Herausforderung sei es allemal. Staack spricht gegenüber trans aktuell von einem „akribischen und intensiven Vorbereitungsszenario“.

Staack ist seit 30 Jahren in der Logistikbranche und seit 2010 Geschäftsführer bei Transco East. Doch Pharmatransporte sind für ihn ein neues Terrain. „Die Leute ziehen wirklich ihren Hut“, sagt Staack. Er müsse das Pharmageschäft von der Pike auf lernen. „Es ist nicht so, dass man das einfach so übernimmt.“ Die notwendige GDP-Zertifizierung gemäß der Good Distribution Practice, den Leitlinien der EU-Kommission für den Vertrieb von Humanarzneimitteln, hat Transco East Ende 2023 erhalten. Darüber hinaus ist das Unternehmen nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement), SQAS (Chemie) und IFS (Lebensmittel) zertifiziert. Hohe Qualität sei Teil der DNA von Transco East. Die Transportpartner – Transco East hat keinen eigenen Fuhrpark – werden zielgerichtet ausgewählt, um sie auf Herz und Nieren zu prüfen.

Vorbereitungen für den Wiedereinstieg laufen

Die Vorbereitungen für den Wiedereinstieg laufen also auf Hochtouren. Mehr als 250.000 Euro hat Transco East bereits für die Einstiegsphase als Investment geplant. „Pharmalogistik, wie wir sie betreiben, wird erst bei einem Umsatzvolumen von rund fünf Millionen Euro im Jahr rentabel. Wir kommen von Null und möchten die rentable Zone schnellstmöglich erreichen, idealerweise innerhalb von zwei Jahren“, sagt Staack. Ein realistisches Ziel, wie er bekräftigt.

Transco, Michael Staack, Christian Bücheler
Transco
Nach rund drei Jahren Pause wieder zurück im Pharmabereich: Christian Bücheler (links) und Michael Staack.

Bis 2021 lag der Bereich Pharma in den Händen von Thomas Schleife, damals Geschäftsführer und Minderheitsgesellschafter der Transco Berlin Brandenburg. „Eine sehr erfolgreiche Geschichte“, wie Christian Bücheler, geschäftsführender Gesellschafter der Transco-Gruppe, erklärt. Doch Schleife ging 2021 aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand, Bücheler fand keinen geeigneten Nachfolger und verkaufte das Unternehmen. Für Bücheler war das Thema Pharma durch – für die ehemaligen Kunden jedoch nicht. Die fragten regelmäßig nach, ob nicht doch wieder Pharmatransporte möglich sind. „Die dramatische Entwicklung in der Ukraine und die äußerst schwierige Entwicklung mit Russland gaben Ende 2023 dann den endgültigen Anstoß, sich wieder mit Pharma zu beschäftigen“, sagt Bücheler. Transco East transportierte bis dahin andere hochwertige Güter nach Russland und in die GUS-Staaten.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf