Supply Chain: Auszeichnung für Unilever

Supply Chain
Auszeichnung für Unilever

Die Marktforscher von Gartner haben die besten Lieferketten in Europa benannt. Spitzenreiter ist danach erneut Unilever.

Unilever Werk Heppenheim
Foto: Unilever

Wie der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) vermeldet, folgen auf Unilever auch in diesem Jahr die Textilkonzerne Inditex und H&M. Laut Gartner haben die drei Unternehmen in ihren Supply Chains weiterhin außerordentliche Fähigkeiten unter Beweis gestellt, indem sie mit neuen Technologien experimentieren und dazu bereit waren, in digitale Geschäftsmodelle zu investieren. Neu in die Top-15 aufgestiegen sind der Technologiekonzern Schneider Electric, der Tabakkonzern British American Tobacco und der Getränkeproduzent AB InBev. Deutsche DAX-Konzerne tauchen ganz oben in der Spitzengruppe nicht auf. Bestes deutsches Unternehmen ist der Autobauer BMW auf Platz 8. Ferner werden in dem Ranking noch der Chemiekonzern BASF auf Platz 11 sowie Volkswagen auf Platz 15 geführt.

Wie das Marktforschungsunternehmen Gartner auf der jährlichen Supply Chain Executive Conference 2015 in London bekanntgab, konnte der Konsumgüterkonzern seinen Spitzenplatz verteidigen. Basierend auf einer Kombination von finanziellen Kennzahlen, Meinungen von Wettbewerben und der Expertise der Gartner-Analysten hatte Unilever schon im Vorjahr die Spitze eingenommen.


Die Top sieben Merkmale einer modernen, erfolgreichen Supply Chain

1) Globale Ausrichtung, aber Offenheit für den lokalen Markt
2) Segmentierung der Geschäftsmodelle: mit einem Portfolio von Standards werden die verschiedenen Anforderungen der Endbenutzer erfüllt
3) Kollaboration: Geschäftspartner, Lieferanten und Kunden vernetzen sich, um gemeinsam ihre Ziele zu erreichen
4) Digitale Vorreiter: die Supply Chain wird durch Industrie 4.0-Standards optimiert
5) Kultur der Spitzenleistung: kontinuierliche Verbesserung in der Organisation
6) Investition in Talent und Technologie: beides wird gebraucht, eine Automatisierung der wesentlichen ausführenden Schritte die Förderung von Mitarbeitern
7) Nachhaltigkeit: bei Verbrauch und Nachhaltigkeit von Produkten und Verpackungen liegt die Messlatte deutlich höher als die gesetzlichen Vorgaben

Quelle: Gartner