Steigende Frachtraten und keine Leercontainer: Europas Export in Gefahr

Steigende Frachtraten und keine Leercontainer
Europas Export in Gefahr

Nach der Havarie im Suezkanal spitzt sich die Lage im Containerverkehr immer mehr zu. Exporte drohen sich drastisch zu verzögern.

Container
Foto: Matthias Rathmann

Transporte von Containern auf dem Seeweg werden Experten zufolge noch einmal deutlich teurer, dabei befinden sie sich jetzt bereits auf einem historischen Hoch. „Wir gehen davon aus, dass die Raten, durch die Suezkanalkrise verstärkt, noch einmal erheblich steigen werden“, sagt Willem van der Schalk, Vorsitzer des Komitees Deutscher Seehafenspediteure im Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV). Das Problem völlig gestörter Lieferketten sitze aber tiefer und gefährde in Europa insbesondere die exportorientierte deutsche Wirtschaft: „Die Reedereien machen sich derzeit mitschuldig daran, dass die deutsche Industrie nicht liefern kann.“

Bis zu vier Wochen auf Leercontainer warten

Durch hohe Raten für Schiffsraum werden Importe, seien es Rohstoffe oder Verbrauchsgüter, teurer. Aber das ist längst nicht alles. Es fehlen insbesondere Leercontainer, was Exporte unmöglich machen kann. „Wir warten teilweise drei bis vier Wochen, bis wir irgendwo in Deutschland einen leeren Container bekommen“, erläutert der Fachmann, der bis vor kurzem Geschäftsführer bei der Hamburger Spedition A. Hartrodt war. Der Ursprung des Dilemmas liege nicht im Suezkanal, sondern in der Situation zwischen erster und zweiter Corona-Welle, als die Reeder in falscher Einschätzung der Lage Kapazitäten aus dem Markt zwischen Asien und Europa genommen hätten.

„Die Schiffe wurden insbesondere von Maersk und MSC fast noch bis November kurzfristig und gewinnbringend in Richtung Asien–USA eingesetzt“, berichtet van der Schalk, der auch Präsident der europäischen Spediteursvereinigung Clecat ist. Durch diese Praxis sei die Versorgung Europas mit Leercontainern völlig durcheinandergeraten. Die enormen Gewinne der Reedereien – die Rede ist von einer Verdreifachung – führen auch dazu, dass es in Europa kein Leerequipment gibt.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf