Die Rüdinger Spedition aus Krautheim hat kurz vor dem Jahreswechsel weitere E-Lkw von Renault Trucks in Betrieb genommen. Im täglichen Einsatz hatten sich bereits 2 Renault Trucks E-Tech D Wide befunden. Jetzt kamen noch 4 Renault Trucks E-Tech T SZM hinzu. Zu diesen 6 E-Lkw aus dem Hause Renault kommen noch 2 weitere BEV von Daimler Truck, was in Summe 8 Nahverkehrs-Stromer macht. Dabei soll es allerdings nicht bleiben. Obwohl das Ziel mit aktuell 8 E-Lkw für 2025 eigentlich bereits jetzt erfüllt wäre.
Teil der Nahverkehrs-Lkw sind bereits elektrisch unterwegs
Aktuell sind damit 8 der 60 Nahverkehrs-Lkw, bereits vollelektrisch unterwegs. Die Fahrzeuge werden im Stückgut- und Verteilerverkehr eingesetzt und tragen laut Rüdinger maßgeblich zur nachhaltigen Logistik des Unternehmens bei. Daher soll es auch nicht bei dieses 8 E-Lkw bleiben. Der Anteil an Elektrofahrzeugen soll nach Aussage von Roland Rüdinger kontinuierlich erhöht werden.
Roland Rüdinger will Beitrag zum Umweltschutz leisten
„Wir sind stolz darauf, mit unserer Elektroflotte einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig wirtschaftlich zu arbeiten“, erklärt Roland Rüdinger, Geschäftsführer der Rüdinger Spedition. Der Eco Performance Award bestätige diesen Weg und motiviere das Team, weiterhin Vorreiter in der Branche zu sein, so Rüdinger weiter.
Rüdinger investiert in Ladeinfrastruktur in Krautheim
Parallel dazu investiert Rüdinger in den Ausbau der Ladeinfrastruktur am Standort Krautheim. Zwei Ladesäulen mit insgesamt vier 60 kW Ladepunkten für das nächtliche Laden sind bereits installiert und die erste Schnellladesäule mit zwei 200 kW Ladepunkten ist einsatzbereit. Bei sonnigem Wetter wird die Ladeinfrastruktur durch die Photovoltaikanlagen auf den Gebäudedächern unterstützt.