Sennder und Cabot kooperieren bei E-Lkw-Projekt

Sennder und Cabot kooperieren
Pilotprojekt mit E-Lkw gestartet

Mit E-Lkw unterwegs: Der Digitalspediteur Sennder und die Cabot Corporation starten im Hafen Rotterdam eine Kooperation.

E-Lkw von Sennder und Cabot
Foto: Sennder

Der Digitalspediteur Sennder geht eine Partnerschaft mit der Cabot Corporation, einem Unternehmen für Spezialchemikalien, ein. Ziel ist ein emissionsfreier Transport vom Hafen Rotterdam ins belgische Antwerpen mit E-Lkw.

E-Lkw hat Reichweite von 150 Kilometer

Mit dem Pilotprojekt soll die langfristige Leistungsfähigkeit von 40-Tonner E-Lkw getestet werden, um die Weichen für emissionsfreie Transporte zu stellen. Breytner Post, ein Betreiber von emissionsfreien Elektro-Lkw, stellt in Zusammenarbeit mit ihrem Joint-Venture-Partner Hn Post & Zonen, das Fahrzeug mit einer Reichweite von 150 Kilometern und einem maximalen Transportgewicht von 50 Tonnen zur Verfügung. Der Lkw wird vollständig mit Strom betrieben. Auf dem Hin- und Rückweg ist lediglich eine Aufladung erforderlich, die weniger als zwei Stunden dauert.

Cabot will bis emissionsfrei werden

Erst vor kurzem hat Cabot sein Ziel bekannt gegeben, bis zum Jahr 2050 weltweit Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu fördern, arbeitet das Unternehmen mit Lieferanten zusammen, welche CO2-Kompensationen und nachhaltige Lösungen anbieten, die die Auswirkungen auf unsere Umwelt minimieren. Sennder und Cabot ziehen weitere Partnerschaften und Initiativen in Betracht, um den Prozentsatz emissionsfreier und emissionsarmer Transporten in der Industrie zu erhöhen.