Schäflein bietet Fuhrpark-Outsourcing an

Schäflein bietet Fuhrpark-Outsourcing an
Mit Lkw im für Kunden im Einsatz

Schäflein Truck Service baut Portfolio weiter aus. Jetzt auch strategische Fuhrpark-Outsourcing-Lösung für Nutzfahrzeuge im Angebot. Was das alles beinhaltet und welche Kunden Schäflein im Blick hat.

Schäflein bietet Fuhrpark-Outsourcing als Dienstleistung an.
Foto: Achim Schäflein

Schäflein Truck Service baut das Serviceportfolio weiter aus: Das Unternehmen ergänzt sein Angebot für Nutzfahrzeuge um eine strategische Fuhrpark-Outsourcing-Lösung. Neben der technischen Betreuung übernimmt der Iveco-Vertragspartner nun nach eigenen Angaben nun auch das Personalmanagement und den Transport für Industrie- und Handelsunternehmen.

Schäflein hat zunehmend auch Anfragen für Fahrpersonal

Bereits heute verfüge Schäflein Truck Service über einen eigenen Fuhrpark mit 150 Fahrzeugen, der in den letzten Jahren aufgebaut wurde und für verschiedenste Kunden und Branchen im Festeinsatz sei, heißt es seitens des Unternehmens. „Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Fahrzeugtechnik und erhalten zunehmend Anfragen, auch das Fahrpersonal zu stellen. Diesen Bedarf haben wir erkannt und unser Dienstleistungsspektrum gezielt erweitert“, erklärt Andreas Weinfurtner, Geschäftsführer von Schäflein Truck Service.

Diese Fuhrparks hat Schäflein im Fokus

Das neu geschaffene Geschäftsfeld deckt Fuhrparks jeder Größe ab – vom Einzel-LKW bis hin zu Flotten mit über 20 Fahrzeugen. Neben klassischen Speditionsfahrzeugen bietet Schäflein auch Lösungen für Sonderfahrzeuge, darunter Kran-LKW, Baustellenfahrzeuge und Kühltransporter. Unternehmen haben jetzt die Möglichkeit, ihre gesamte Transportlogistik einschließlich Personal an Schäflein Truck Service auszulagern.

Schäflein weitet Service auf ganz Deutschland aus

Bisher konzentriert sich das Unternehmen vor allem auf Kunden in Mainfranken, sieht jedoch Potenzial für eine deutschlandweite Expansion. Bereits jetzt ist Schäflein Truck Service mit Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen, Berlin und Baden-Württemberg vertreten. Das langfristige Ziel ist es, bestehende Standorte weiterzuentwickeln und zusätzliche Regionen zu erschließen.

Tritt Schäflein in Konkurrenz zu klassischen Speditionen?

Nach Aussage von Schäflein trete man mit dem neuen Angebot nicht den Wettbewerb mit Speditinen: „Unser Ansatz ist klar: Wir treten nicht in Konkurrenz zu klassischen Speditionen, sondern agieren als Subunternehmer, der spezialisierte Transportaufgaben übernimmt. Besonders bei Sonderfahrzeugen und Baustellenverkehren sehen wir Wachstumspotenzial“, erläutert Weinfurtner.