Nach Angaben von ILN (Sinzig) bilden die TSP das Herzstück des ILN-Stückgutnetzwerks aus über 210 Systempartnern und fungieren zum einen als Bündelungsplatz der Ausgangs- und Beschaffungsmengen die Kooperationspartner und zum anderen als Gateway für internationalen Systemverkehre.
Bereits seit Frühjahr 2015 besteht eine strategische Allianz zwischen den Stückgutkooperationen ILN, Star und VTL, bis Jahresbgeinn 2019 wollen sie eine gemeinsame Produktionsgesellschaft gründen, in der die bisher getrennt voneinander betriebenen Stückgutsysteme zusammengeführt werden.
Dabei soll an der Struktur zunächst weiter festgehalten werden: Star und VTL betreiben Zentralhubs in Homberg/Effze beziehungsweise Fulda, ILN verteilt seine Sendungen über seine Transshipment-Points. Zusammengenommen haben die drei Netze 2017 rund 3,5 Millionen Sendungen mit 1,3 Millionen Tonnen befördert.