„Die sich jetzt zuspitzende Marktentwicklung kann durch unsere Effizienzsteigerungsprogramme allein nicht mehr ausgeglichen, sondern muss auch an den Markt weitergegeben werden“, erklärt Björn Schniederkötter, Sprecher des Geschäftsführenden Direktoriums der Nagel-Group und der Landesgesellschaft Deutschland.
Zu den wesentlichen Preissteigerungsfaktoren für das Geschäftsjahr 2018/19 gehören laut Nagel-Group außerdem die wachsende Fahrer- und Personalknappheit sowie Infrastruktur-Restriktionen, wie zum Beispiel Staus und Wartezeiten bei der Be- und Entladung. Der Pricing-Ansatz für 2019 bewege sich auf Grundlage einer maßvollen Kalkulation, werde aber eine deutlich spürbare Steigerung der Konditionen beinhalten. „Die Preisentwicklung der Nagel-Group wird im Durchschnitt bei über sechs Prozent liegen. Wir differenzieren jedoch die reale Kostenentwicklung je Kunde“, sagt Gerd Neuenstein, Chief Sales Officer der Nagel-Group.