Dieses werde vier Hallen mit einer Gesamtfläche von mehr als 40.000 m² umfassen. Nach dem Startschuss im kommenden Jahr sollen jede Woche rund 7.000 Fahrzeugteile der Marken Audi, Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge dort verpackt werden.
Mit dem neuen Verpackungszentrum reagiere man auf steigende Nachfragen in Übersee. Künftig starten die verpackten Teile in Wilhelmshaven ihre Reise in 15 Länder. Die Entscheidung für den Standort Wilhelmshaven habe eine strategische Bedeutung. "Der Jade-Weser-Port ist der einzige Tiefseehafen Deutschlands", sagt Thomas Zernechel, Leiter Volkswagen Konzernlogistik. "Mit dem dortigen Verpackungsstandort schaffen wir die direkte Anbindung an einen Hafen, über den der Transport unserer Teile mit den größten Schiffen der Welt möglich ist."