Mosolf gründet Stiftung für Bildung in Afrika

Mosolf gründet Stiftung
Geld für Bildung in Afrika

Dr. Jörg Mosolf, Chef des gleichnamigen Automobillogistikers, stellt auf dem Deutschen Logistik-Kongress seine Stiftung „Star for Life Germany“ vor.

Star for Life hilft Kindern in Afrika
Foto: Star for Life

Star for Life ist eine gemeinnützige Organisation, die durch ein Bildungsprogramm das Selbstwertgefühl der Schülerinnen und Schüler stärken und sie motivieren soll, eine Ausbildung zu machen. Es geht aber auch darum, gesund zu bleiben und die richtigen Lebensentscheidungen zu treffen.

Not vor Ort gesehen

Start von Start of Life Germany
Frank Glimm/Medienbüro am Reichstag
Dan Olofsson, Gründer von Star for Life, mit seiner Frau Christin und Dr. Jörg Mosolf auf dem Deutschen Logistik-Kongress (von links).

Denn an den dortigen Problemen komme man nicht vorbei, wenn man sich mit Afrika beschäftige: Überbevölkerung, Armut, Hunger, Gewalt und Korruption, Kriege,Kinderarbeit, unzureichende medizinische Versorgung und die Auswirkungen des Klimawandels. „Nach zahlreichen Reisen durch den afrikanischen Kontinent, nicht zuletzt mit meinen Kindern, bin ich zur Überzeugung gelangt, dass staatliches Engagement nicht ausreicht, um die Lebenssituation zahlloser armer Kinder zu verbessern. Auch Unternehmer sind meines Erachtens gefordert, im Rahmen der Möglichkeiten, denjenigen unter die Arme zu greifen, die es nicht so leicht haben. Die einzige Chance für Kinder auf Perspektive und Lebensqualität besteht für mich schon immer in Bildung und sozialem Engagement“, erläutert Mosolf, Stiftungsvorsitzender von Star for Life Germany, seine Motivation zur Gründung.

Weitere Unterstützer aus der Logistik

Unterstützung erhält Mosolf bei seinem Vorhaben von Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Im Stiftungsrat von Star for Life Germany sitzen neben Detthold Aden, ehemaliger Vorstandvorsitzender der BLG Logistics Group, auch Prof. Frank Straube, Leiter des Bereichs Logistik am Institut für Technologie und Management der TU Berlin, sowie Prof. Thomas Wimmer, Vorsitzender des Vorstands der Bundesvereinigung Logistik (BVL), und Andreas Hoetzel, Radiomoderator und ehemaliger Leiter der Unternehmenskommunikation der BLG Logistics Group.

Star for Life

Das gemeinnützige Schulprogramm stammt aus Schweden und wurde dort von dem Unternehmer Dan Olofsson und seiner Frau Christin entwickelt. Derzeit ist die Initiative an 120 Schulen in Südafrika und Namibia vertreten. Bisher haben mehr als 450.000 Schüler am „Star for Life“-Programm teilgenommen. Finanziert wird der deutsche Ableger der aus Schweden stammenden Aktion aus privaten Mitteln von Dr. Jörg Mosolf. Weitere Informationen gibt es unter: https://starforlife.org/de/