Max Müller Spedition kauft E-Force V. 2.0: Eine Sache der Überzeugung

Max Müller Spedition kauft E-Force V. 2.0
Eine Sache der Überzeugung

Seit etwas mehr als einer Woche hat Unternehmer Walter Müller einen Elektro-Lkw in seiner Flotte – und ist begeistert.

Ilona Jüngst
Foto: Ilona Jüngst

"Der kommt jeden Tag mit einer halben Batteriefüllung wieder nach Hause", sagt er. Fast zwei Jahre lang hat Müller an der Realisierung seiner Idee gearbeitet, auf die ihn ein Artikel in der trans aktuell gebracht hat.

Namentlich einer, der im November 2014 unter dem Titel "Leiser Saubermann" erschien und in dem erstmals das neue E-Lkw-Modell des Schweizer Herstellers E-Force vorgestellt wurde. "Das hat mich fasziniert – ich habe gleich Hansjörg Cueni von der Firma E-Force angerufen und am nächsten Tag bin ich in die Schweiz und habe eine Probefahrt gemacht", berichtet Müller.

Förderprojekt gefunden

Das Fazit: tolles Fahrzeug, aber mit Gesamtkosten von rund 345.000 Euro inklusive Infrastruktur zu teuer. Doch Müller ließ in den folgenden Monaten nicht locker. Er schaffte es, ein Förderprojekt ausfindig zu machen, das ihm für die Anschaffung einen Zuschuss von fast 100.000 Euro gewährte.
Seit 29. November ist der E-Force V. 2.0 zugelassen und jeden Tag im Einsatz. "Zuverlässig", sagt Michael Speer, Leiter Nahverkehr der Spedition Max Müller, der das Projekt mit ebenso viel Begeisterung wie sein Chef mitträgt.

Die tägliche Route des E-Force-Lkw führt derzeit vom Müller-Firmensitz in Opfenbach bei Wangen bis nach Lindau und beinhaltet 15 bis 17 Stopps. Vormittags bringt der 18-Tonner Sammelgut nach Lindau. Dabei punktet der E-Force durch null Emissionen und null Geräusche, wenn er auf der Lindauer Insel, einem beliebten Touristenziel der Region, seine Runde macht. Für einen Webmaschinen-Hersteller übernimmt er anschließend Umfuhren vom Produktionswerk ins Außenlager. Danach ist das Fahrzeug wieder auf Sammelgut-Tour zurück nach Wangen. "Alle Kunden, die wir da täglich anfahren, haben sich begeistert über unsere Neuanschaffung gezeigt", sagt Müller.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf