Lkw-Maut: Mehr Fahrleistung als 2018

Zahlen des BGA zur Lkw-Maut
Mehr Fahrleistung als 2018

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die Ergebnisse zur Lkw-Maut in den ersten drei Quartalen 2019 vorgelegt.

Mehr Fahrleistung als 2018
Foto: Fliegl, Montage: Frank Haug

Nach den ersten drei Quartalen des Jahres 2019 betrugen die Fahrleistungen der Lkw ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht demnach auf mautpflichtigen Straßen etwa 30,9 Milliarden Kilometer. Davon entfielen auf Autobahnen rund 25 Milliarden Kilometer.

12,1 Prozent Wachstum gegenüber 2018

Damit liegen die Fahrleistungen knapp 12,1 Prozent über dem entsprechenden Wert des Vorjahres. Auf längere Sicht gesehen ergibt sich bereits seit 2009 ein stetiger Anstieg der Fahrleistungen. Damals hat die Fahrleistung noch 18,2 Milliarden Kilometer betragen.

Fahrleistungen auf Autobahnen

Die Mautpflicht wurde bekanntlich zum 1. Juli 2018 auf alle Bundesstraßen ausgeweitet. Werden ausschließlich die Fahrleistungen auf Autobahnen betrachtet, so ergibt sich im Vorjahresvergleich noch ein Plus von etwa einem Prozent.

Die fünf zahlenmäßig stärksten Zulassungsstaaten

Die prozentuale Verteilung der Fahrleistungen unterteilt nach den fünf zahlenmäßig stärksten Zulassungsstaaten ergibt damit folgendes Bild: Deutschland 59,4 Prozent, Polen 16 Prozent, Tschechien 3,6 Prozent, Rumänien 3,3 Prozent und Niederlande 2,6 Prozent. Auf andere Zulassungsstaaten entfallen kumuliert 15,1 Prozent.