Kraftverkehr Emsland kommt OSL ins Netzwerk

Online Systemlogistik verstärkt sich
Kraftverkehr Emsland kommt zu OSL

Kraftverkehr Emsland wird Partner der Stückgut-Kooperation Online Systemlogistik (OSL). Wie das Unternehmen aus Nordhorn aufgestellt ist und welchen Bereich der KV-Spezialist abdeckt.

Kraftverkehr Emsland ist Partner von Online Systemlogistik (OSL)
Foto: Kraftverkehr Emsland

Kraftverkehr Emsland aus Nordhorn verstärkt ab dem 1. August 2025 als neuer Systempartner das Stückgutnetz von Online Systemlogistik (OSL). Das Gebiet des neuen Partners umfasst Westniedersachsen von der niederländischen Grenze bis kurz hinter der Ems. Der erste Umschlag am OSL-Zentral-Hub in Schlitz findet nach OSL-Angaben in der Nacht vom 1. auf den 2. August statt. Zunächst werde ein Lkw im Hauptlauf eingesetzt.

Kraftverkehr Emsland verstärkt OSL-Netz in der Region

„Der neue Partner ist eine willkommene Verstärkung, mit Kraftverkehr Emsland können wir die Partner, die das Gebiet bisher bedienen, entlasten“, erklärt Verena Käuper, Mitglied der OSL-Geschäftsleitung. „Zudem erreichen wir durch die Gebietsoptimierung bessere Nachlaufkonditionen für unsere Partner und eine verbesserte Kostenstruktur.“ Benachbarte OSL-Partner sind die Unternehmen Hartmann International mit dem Standort Ibbenbüren sowie Beeger Internationale Stückgut mit dem Standort Apen/Augustfehn. „Wir sind sehr froh, jetzt Teil von Online Systemlogistik zu sein“, sagt Joachim Berends, Geschäftsführer von Kraftverkehr Emsland. „Der OSL-Verbund bietet uns eine hervorragende Netzabdeckung, eine Spitzenposition im Markt, wenn es um Qualität und Pünktlichkeit geht, und auch in den europäischen Segmenten marktfähige Transportpreise.“

So ist Kraftverkehr Emsland aufgestellt

Kraftverkehr Emsland, 1959 als Tochterunternehmen der Bentheimer Eisenbahn gegründet, hat den Schwerpunkt im Kombinierten Verkehr. Das Unternehmen verfügt am Standort Nordhorn über 30 Fahrzeuge und einen direkten Gleisanschluss in der Logistikhalle. In der Niederlassung Coevorden (NL) steht ein Euroterminal zur Verfügung. Für kurz- und langfristige Lagerungen bietet Kraftverkehr Emsland 11.000 Quadratmeter Lager- und 3.000 Quadratmeter Umschlagfläche. 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen pro Jahr rund 130.000 Sendungen ab.