Das neue Logistikzentrum soll nach Angaben von GXO Logistics den gesamten europäischen Omnichannel-Vertrieb der Jeans-Marke Levi Strauss & Co. unterstützen. Im vergangenen Jahr unterzeichneten beide Unternehmen einen Kooperationsvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Es handelt sich laut GXO um das erste Logistikzentrum, das nach dem Cradle to Cradle-Prinzip (Kreislaufwirtschaft) gebaut wurde. Zu den klimafreundlichen Elementen zählen nachhaltig gewonnener Beton, begrünte Wände, Solarzellen auf dem Gebäude, ein bepflanztes Dach, Zugang zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge, ein Park auf dem Gelände sowie moderne Recyclinganlagen.
Der vollautomatisierte Standort ist 70.000 Quadratmeter groß und kann mehr als 10.000 Einheiten pro Stunde verarbeiten. Die Kapazität pro Tag liegt bei 155.000 Einheiten. Dabei helfen Technologien wie Teleskopförderer, Kartonschneider, Miniload-Systeme, Shuttle-basierte Ausgangsabläufe und ergonomische Arbeitsstationen. Die Verpackung erfolgt ebenfalls automatisiert, recycelbare Papiermaterialien kommen zum Einsatz.
Bis 2026 Kapazität von 55 Millionen Einheiten pro Jahr
Momentan sind am Standort rund 500 Mitarbeitende beschäftigt. Bis 2026 soll die Kapazität auf 55 Millionen Einheiten pro Jahr anwachsen und die Zahl der Mitarbeitenden entsprechend auf bis zu 650 erhöht werden. „Dieser hochmoderne Standort in einem der schnellst wachsenden Märkte von GXO ist ein Beispiel für unser Engagement, maßgeschneiderte, hochautomatisierte und nachhaltige Logistiklösungen für führende Marken bereitzustellen“, sagte Paul Mohan, Managing Director von GXO für Kontinentaleuropa, bei der feierlichen Eröffnung.
Der Aufbau des vollautomatisierten Betriebs in Dorsten sei für den Kontraktlogistiker ein weiterer wichtiger Schritt in der mehrjährigen Wachstumsstrategie von GXO in Deutschland.