Elektrifizierung: Hoyer übernimmt Powertrust

Hoyer treibt Elektrifizierung voran
Powertrust vollständig übernommen

Der Energie-Anbieter und Tankstellen-Betreiber Wilhelm Hoyer aus Visselhövede hat die Energie-Erzeuger von alternativen Energien Powertrust übernommen. Wie das ins Gesamtkonzept des Unternehmens passt.

Hoyer-Tankstelle mit Strom von Powertrust zum Laden
Foto: Wilhelm Hoyer

Hoyer hat seine Beteiligung an Powertrust von bisher 55 Prozent auf 100 Prozent ausgebaut. Ziel der Übernahme des Erzeugers von alternativen Energien ist es laut des Tankstellen-Betreibers, den Vertrieb von Powertrust vollständig in die eigene Marke zu integrieren.

Hoyer will deutschlandweites Lkw-Ladenetz

Ein zentrales Element dieser Integration istlaut Hoyer die umfassende Elektrifizierung aller Tankstellen-Standorte mit Ladeinfrastruktur. Der Fokus liege hierbei insbesondere auf dem Schwerlastverkehr. Dabei geht es auch um das Bereitstellen von Ladeinfrastruktur auf den Betriebshöfen der Hoyer-Kunden von Hoyer, um diesen ein deutschlandweites Versorgungsnetz anzubieten. Jens Dräger ist fortan als alleiniger Geschäftsführer für die Geschicke von Powertrust verantwortlich.

Mit Powertrust den Betriebshof elektrifizieren

Powertrust bietet Lösungen für das Speichern, Erzeugen und Bereitstellen von erneuerbaren Energien an. Das Unternehmen hat Standorte in Bremen (Verwaltung und Vertrieb), Oyten (Produktion) und Gütersloh (Entwicklung). Powertrust plant, installiert und wartet Photovoltaikanlagen – mit und ohne Stromspeicher, Wärmepumpe und Kraft-Wärme-Kopplung – für Privatpersonen, Gewerbe und Landwirtschaft. Für Unternehmen mit eigenem Fuhrpark realisiert Powertrust außerdem intelligente Ladeinfrastruktur von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung.