Hermes Germany entlässt 850 Mitarbeiter

Hermes Germany baut 850 Stellen ab
Full Potential Programm beinhaltet Entlassungen

Hermes Germany treibt sein sogenanntes Full Potential Programm für weiteres Wachstum voran. Im Zuge dessen stehen Entlassungen an. Was der KEP-Dienstleister hinsichtlich der Umstrukturierung plant.

Hermes Germany, E-Mobility
Foto: Hermes Germany/Willing-Holtz

Vor dem Hintergrund eines herausfordernden Marktumfeldes und des Wachstums der letzten Jahre beschäftige sich Hermes Germany im Rahmen seines Full Potential Programms intensiv mit der strategischen und wachstumsorientierten Weiterentwicklung seines Kerngeschäfts, heißt es in einer Unternehmensmitteilung des KEP-Dienstleisters. Teil dieser Umstrukturierung ist das Entlassen von rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Was sonst noch geplant ist.

Hermes nennt Kosten sparen und Strukturen verändern

Teil des Full Potential Programms sind nach Angaben der Otto-Tochter eine strategische und wachstumsorientierte Weiterentwicklung des Kerngeschäfts. „Kurzfristige Kosteneinsparungen und Strukturveränderungen genauso wie das Heben von Wachstumspotenzialen und eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit über Hebel wie eine verbesserte Zeitfensterankündigung oder erweiterte Umverfügungsoptionen“, erklärt Unternehmenssprecher Friedemann König

KEP-Dienstleister baut rund 850 Stellen ab

Um in den kommenden Jahren einen nachhaltigen Wachstumskurs einschlagen zu können, seien im Full Potential Programm auch kurzfristige Kosteneinsparungen sowie notwendige Struktur- und Personalveränderungen vorgesehen. Nach aktuellen Planungen ist ein Abbau von rund 850 Stellen vorgesehen – zu gleichen Teilen im kaufmännischen wie im gewerblichen Bereich. Hermes Germany habe dabei die klare Zielsetzung: Der Hälfte der betroffenen Beschäftigten bekommen laut Hermes alternative Möglichkeiten zur Weiterbeschäftigung angeboten. Parallel dazu sollen unternehmensweit zusätzlich rund 60 weitere Stellen neu aufgebaut werden, um das zukünftige Wachstum zu unterstützen. Nach Aussage von Unternehmenssprecher König laufen momentan vertrauliche Verhandlungen zwischen Arbeitnehmervertretung und Arbeitgeberseite, um einen konkreten Interessenausgleich und einen Sozialplan zu verabschieden.

Hermes plant technische Weiterentwicklung für Kundenzufriedenheit

„Das Full Potential Programm ist ein holistischer Transformationsansatz, der über reine Kosten- und Strukturveränderungen hinausgeht“, berichtet König. Das Programm habe einen starken Fokus auf Kundenzufriedenheit sowie Zustellprozesse und -qualität. Daher treibe Hermes Germany die Weiterentwicklung seiner operativen Prozesse und seines Serviceportfolios weiter voran. Dazu gehöre der Ausbau des Paket-Shop-Netzwerks, die Optimierung digitaler Services wie etwa die Wunsch-Zustellung bis hin zur Etablierung neuer Angebote wie der sogenannte TAN-Service oder flexiblere Retourenlösungen für Auftraggeber.