Der Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics ist dabei, seine Prozesse zu digitalisieren. Dazu haben die Osnabrücker im Jahr 2024 damit begonnen, das Transport-Management-System Logistics Suite von Sirum einzuführen. Jetzt hat sich der Logistiker aus Osnabrück eine Minderheitsbeteiligung von mehr als 14 Prozent an dem IT-Dienstleister aus Hamburg gesichert. Was Hellmann plant.
Welche Prozesse Sirum bei Hellmann digitalisiert
Wie effizient eine digitale Anwendung in der Praxis ist, hängt wesentlich vom Grad der Automatisierung ab, heißt es seitens Hellmann. Der Logistikdienstleister ist daher gerade dabei, den gesamten Prozess von der Auftragsannahme bis zur Rechnungsstellung in einem System abzubilden. Das Mittel der Wahl ist dabei die Sirum Logistics Suite, eine 360-Grad-Lösung für Logistikprozesse, die alles in einer Private Cloud integriert: Ob Transportmanagement (TMS), Lagerverwaltung (WMS), Customer-Relationship-Management (CRM) oder Rechnungswesen – die nahtlose Integration der verschiedenen Module soll eine Effizienzsteigerung schaffen und damit eine bessere Stellung im Markt ermöglichen.
Hellmann will TMS für KEP-Dienste nutzen
„Die Zusammenarbeit mit Sirum ist für uns ein wichtiger Schritt, um die Effizienz unserer KEP-Dienste zu steigern und zugleich die Zufriedenheit unserer Kunden weiter zu verbessern. Wir schätzen die Innovationskraft und Flexibilität von Sirum, die es uns ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen für unsere spezifischen Anforderungen zu entwickeln“, erklärt Stefan Borggreve, Chief Operating Officer (COO) bei Hellmann Worldwide Logistics.