Weniger Güter auf der Schiene transportiert

Güterbahnen in Deutschland
Weniger Güter auf der Schiene transportiert

Die Güterbahnen in Deutschland haben in den ersten neun Monaten 270,6 Millionen Tonnen Güter befördert.

Containerzug vom HHLA Containerterminal Burchardkai
Foto: Uwe Miethe

Nach einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) entspricht dies einem Minus von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
 
Rückgänge verzeichnet Destatis für den Binnenverkehr (minus 0,3 Prozent), für den Versand ins Ausland (minus 3,1 Prozent) sowie für den Empfang aus dem Ausland (minus 9,3 Prozent). Zugelegt hat im Gegensatz dazu der Durchgangsverkehr. Hier kletterte das Volumen um 2,4 Prozent.
 
Die Transportleistung in Tonnenkilometern gemessen blieb in den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahr nahezu gleich (plus 0,2 Prozent). Im Binnenverkehr legte der Wert um 3,3 Prozent zu, beim Durchgangsverkehr um 2,2 Prozent. Der  Auslandsverkehr  - sowohl bei Versand (minus 1,3 Prozent) als auch beim Empfang (minus 6,8 Prozent) - ging zurück.
 
Der Transport von Containern und Wechselbrücken ging stärker zurück als der Bahnverkehr insgesamt. Nach den Zahlen von Destatis wurden 4,4 Millionen 20-Fuß-Container transportiert – ein Minus von 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.