Nach Angaben der Duisburger Hafengruppe will der dänische Logistikdienstleister DSV an dem Standort mehr als 300 Arbeitsplätze schaffen und die neue Immobilie im Sommer 2021 in Betrieb nehmen. Das Nutzungskonzept sieht demnach eine Grundstücksgröße von zwölf Hektar vor, auf der vorerst 56.000 Quadratmeter Hallenfläche mit 76 Andocktoren errichtet werden.
Die 40 Hektar große, trimodal konzipierte Logistikfläche von Logport VI mit einem eigenen Container-Terminal ist laut der Duisburger Hafengruppe ein ehemaliges industriell genutztes Areal, das für die Ansiedlung von Unternehmen der Kontraktlogistik entwickelt worden. Zielsetzung ist laut Erich Staake, Vorsitzender von Duisport, „deutlich mehr Arbeitsplätze zu schaffen als früher mit 300 Beschäftigten, die in der Papierproduktion tätig waren.“