Um den vollen Nutzen des Tunnels auszuschöpfen, seien gute Angebote der Bahnunternehmen und Logistiker sowie ein enger Austausch zwischen den Behörden notwendig, betonte die Schweizer Bundespräsidentin Doris Leuthard. Gebraucht würden auch technisch-betriebliche Verbesserungen zur Interoperabilität sowie qualitativ hochstehende Angebote, wie beispielsweise Trassen. Beteiligt an dem Treffen waren neben Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) auch die Minister aus Belgien, den Niederlanden und Italien mit ihren Delegationen
Die Minister wollen sich dafür einsetzen, dass der Güterkorridor mitsamt der Zubringerstrecken einheitlich mit dem Zugsicherungssystem ERTMS ausgerüstet wird. Lokomotiven können nur mit einem einheitlichen, modernen System ohne nationale Zusatzausrüstungen von Rotterdam bis nach Genua fahren. "Es ist wichtig, dass die mit der neuen Flachbahn durch die Alpen möglichen Fahrzeitgewinne auch zu einer besseren Transportqualität führen", sagte Leuthard.