Gespaltene Reaktion: Bund fördert den Kauf von Elektrofahrzeugen

KEP-Branche reagiert gespalten
Bund fördert den Kauf von Elektrofahrzeugen

4.000 Euro sollen Käufer von Elektrofahrzeugen vom Staat bekommen. Die Vertreter der KEP-Branche reagieren zwiegespalten.

E-Transporter beim Laden
Foto: Emovum

Nun also doch. Die Regierung hat sich entschieden, künftig den Kauf von Elektroautos zu fördern. Käufer eines rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs bekämen demnach 4.000 Euro Prämie, für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge sind 3.000 Euro vorgesehen. Der Bund und die Automobilindustrie wollen hierfür jeweils 600 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Außerdem will die Regierung die Ladeinfrastruktur mit rund 300 Millionen Euro fördern, insgesamt stellt sie rund eine Milliarde Euro bereit.

"Wir begrüßen es, dass die Bundesregierung mit ihrem Beschluss die Verbreitung von Elektroautos fördert", sagt Florian Gerster, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK). Der Verband wünscht sich jedoch von den Beteiligten weitergehende Impulse in Bezug auf die Förderung auch von elektrischen Nutzfahrzeugen, da die KEP-Branche für deren Einsatz prädestiniert sei.

Spürbarer Marktimpuls erwartet

Robin Geisler, Geschäftsführer von eeMobility, Anbieter von Ladeinfrastruktur und Ökostrom aus München, befürwortet die bundesweite Förderung ebenfalls. "Wir erwarten einen spürbaren Marktimpuls. Das Programm sollte für deutsche Hersteller neue Motivation sein, zügig Modelle in den Markt einzuführen", sagt er. Die Förderung könnte die E-Mobilität beleben. "Neben der pauschalen monetären Förderung sind unserer Meinung nach vielmehr sogenanne Soft Skills wichtig", sagt Sebastian Haßler, Geschäftsführer von Interkep aus München,  zu dessen Unternehmensflotte vier elektrisch angetriebene Nissan e-NV 200 gehören. So wäre es seiner Ansicht  nach sinnvoll, wenn E-Lieferwagen Taxi- oder Busspuren nutzen dürften und ihnen Zufahrtsberechtigungen für Innenstädte erteilt würden.

Klaus-Dieter Bugiel, Geschäftsführer von Fox-Courier in Leipzig, hat sogar schon darüber nachgedacht, wieder aus der Elektromobilität auszusteigen, nachdem er zunächst sehr begeistert war. In knapp fünf Jahren hätte sich nicht viel getan, sagte er vergangenen Herbst gegenüber KEP aktuell. Mit der nun beschlossenen Förderung von E-Mobilität, sei er wieder ein wenig zuversichtlicher: "Da sich nun auch die Politik mit diesem Thema intensiver beschäftigt, hoffe ich, dass sich die gewünschten Forderungen schnellstmöglich umsetzen lassen", sagt er. Gemeint sind die Reichweiten der Fahrzeuge sowie eine einwandfrei funktionierende Ladeinfrastruktur. Zudem wünscht er sich besser geschultes Personal der Ordnungsämter – und natürlich, künftig die Vorteile in der Citylogistik nutzen zu können, etwa beim Befahren der Innenstadt.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf