Das Neuheiten-Feuerwerk im Rahmen der IAA Transportation ist vorbei. Was haben kleine und mittelständische Unternehmen von der Branchenschau mitgenommen – und in was werden sie investieren? trans aktuell hat nachgefragt.
"Mein Fazit ist: Das Interesse an der Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs ist enorm, die Trucks sind startklar", sagt etwa Johannes Metzger, CEO der Metzger-Spedition aus Neu-Kupfer im nördlichen Baden-Württemberg. Das Unternehmen, das zusammen mit der Metzger Logistik rund 100 Mitarbeiter beschäftigt, hat eine Flotte von 40 Fahrzeugen.
Interesse vorwiegend an batterieelektrischen schweren Lkw
Metzger hatte die Reise nach Hannover nach eigenen Angaben mit dem Ziel angetreten, die neuesten Innovationen der Fahrzeughersteller, Ladeinfrastruktur und Software sowie Start-ups zu erkunden. "Besonders interessiert haben uns Themen rund um alternative Antriebe, vorwiegend batterieelektrische schwere Lkw, sowie die damit verbundene Lade- und Tankinfrastruktur. Diese Bereiche sind für uns besonders wichtig, da sie eine zentrale Rolle bei der Umstellung auf alternative Antriebe spielen", sagt der Unternehmer. Auch die neuen Technologien in den Bereichen Automatisierung, Telematik und Fahrerassistenzsystemen, die die neuen Antriebsformen bereits integriert haben und darauf abzielen, Effizienz und Sicherheit zu erhöhen, standen im Fokus.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf