BVL Supply Chain CX: Neues Event-Konzept kommt an

BVL Supply Chain CX 2024
Glückliche Preisträger und ein neues Event-Konzept

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) positioniert sich künftig gegenüber der Politik. Das hat der neue BVL-Vorstandsvorsitzende Kai Althoff auf der BVL Supply Chain CX in Berlin bekannt gegeben. Das neue Veranstaltungskonzept erhält eine positive Resonanz.

BVL Supply Chain CX, Deutscher Logistik-Preis 2024
Foto: BVL/Christian Lietzmann

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) befindet sich im Umbruch. Mit Kai Althoff, CEO der Logistikberatung 4flow, und Ilse Henne, Mitglied des Vorstands bei Thyssenkrupp und CEO von Thyssenkrupp Materials Services, hat der Verein mit Sitz in Bremen seit August einen neuen, ehrenamtlichen Vorstand. Auf den Deutschen Logistik-Kongress der BVL folgt mit der BVL Supply Chain CX ein neues Kongress- und Netzwerk-Event, das viele begeistert.

Damit einher geht die neue Positionierung der BVL. „Um das große Potenzial der Branche als bedeutende Säule der deutschen Wirtschaft noch besser ausspielen zu können, wird sich die BVL in Zukunft stärker mit den politischen Entscheidungsträgern vernetzen“, sagte Althoff zum Auftakt der BVL Supply Chain CX Ende Oktober in Berlin.

Situation der deutschen Logistik

Die Logistikbranche mache in Deutschland mit rund 330 Milliarden Euro etwa acht Prozent der Wirtschaftsleistung aus und befinde sich damit an dritter Stelle hinter dem Handel und der Automobilindustrie. Sie repräsentiere 25 Prozent des europäischen Logistikmarktes. Die deutsche Wirtschaft sei in diesem Jahr mit 1,2 Prozent sehr schwach gewachsen und real mit einem Minus von drei Prozent sogar rückläufig.

Für 2025 würden die Logistikweisen ein nominelles Wachstum von 1,3 Prozent erwarten, was real einer Stagnation entspreche (minus 0,1 Prozent). „Natürlich würden wir uns mehr Wachstum wünschen, aber immerhin scheint die Talsohle jetzt erreicht. Wir sehen auch wieder positive Zeichen: Laut Logistikindikator von BVL und ifo-Institut sind Geschäftsklima und -erwartung erstmals seit drei Jahren wieder oberhalb der Geschäftslage“, sagte Althoff. Für 2026 rechnet er mit einer Erholung und neuem Wachstum.

BVL Supply Chain CX, Deutscher Logistik-Preis 2024
BVL/Christian Lietzmann

Strahlendes Gewinner-Team: Der Logistikdienstleister Denkinger aus Ehingen hat den Deutschen Logistik-Preis 2024 gewonnen. BVL-Vorstand Althoff (rechts im Bild) gratuliert.

Doch für diesen positiven Trend müssten die richtigen Parameter geschaffen werden. Zu diesem Zweck, und um das Potenzial der Logistikbranche als bedeutende Säule der Wirtschaft künftig noch besser geltend zu machen, positioniert sich die BVL gegenüber der Politik. In den Bereichen Infrastruktur, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Energiewende und globale Lieferketten formulierte die gemeinnützige Organisation fünf Forderungen.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf