Das Jahresgutachten 2024/2025 des Sachverständigenrates Wirtschaft aus dem Dezember mahnt zum Handeln: Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands bleibe im internationalen Vergleich weiter zurück. Grund seien Versäumnisse in der Politik und in der Wirtschaft in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten. Umso wichtiger sei es, die Modernisierung des Landes jetzt entschlossen voranzutreiben (siehe Kasten). Mit welchen Erwartungen und Strategien gehen die Transport- und Logistikbranche sowie die Nutzfahrzeugindustrie in das Jahr 2025? trans aktuell hat nachgefragt.
Anhaltenden Wirtschaftsflaute in 2025
Nikolja Grabowski, Vorstand der Ladungskooperation Elvis mit Sitz in Alzenau, geht für 2025 von einer anhaltenden Wirtschaftsflaute aus, die auf weiterhin steigende Kosten im Lkw-Transportmarkt treffe. „Jeder gefahrene Kilometer kostet den Frachtführer mehr Geld als er verdient. Wohl dem, der mit Logistikdienstleistungen quersubventionieren kann“, sagt Grabowksi, der beobachtet, dass eigene Flotten weiter reduziert werden, Insolvenzzahlen sich verstetigen und der Laderaum damit zusätzlich verknappt wird. Seine Prognose: „Zum Ostergeschäft wird das Verhältnis von Nachfrage und Angebot explodieren. Viele Verlader werden auf ihrer Ware sitzen bleiben, wenn sie nicht rechtzeitig Vereinbarungen zur Kapazitätssicherung mit ihren Spediteuren getroffen haben“.

„Eine anhaltende Hängepartie und die damit verbundene Handlungsunfähigkeit der Regierung wären das größte Übel“, sagt Nikolja Grabowski, Vorstand der Ladungskooperation Elvis.
Mit Sorge blickt Grabowski nach eigenen Angaben zudem auf die Wahlen im Februar – nicht unbedingt der Parteien wegen. „Viel wichtiger wird sein, dass sich überhaupt schnell wieder eine stabile Regierung konstituiert. Eine anhaltende Hängepartie und die damit verbundene Handlungsunfähigkeit der Regierung wäre für uns und die Wirtschaft allgemein wohl das größte Übel“, so der Vorstand, der auf zahlreiche Richtungsentscheidungen hinweist, für die es schnellstmöglich einen klaren Fahrplan brauche – darunter alternative Antriebe, Infrastruktur, Energiekosten, Maßnahmen für die Personalgewinnung und mehr.
Für die Elvis-Mitglieder stellt Grabowski im neuen Jahr noch mehr Unterstützung in Aussicht, um sich als Unternehmen breiter aufzustellen und resilienter gegenüber einem unbeständigen Markt zu sein. „Dazu werden wir in 2025 auch einen neuen Markt erschließen, aber mehr darf ich dazu leider noch nicht sagen.“
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf