Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnet in den ersten neun Monaten 2024 eine positive Geschäftsentwicklung – trotz militärischer Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten sowie der Konjunkturschwäche in einigen Branchen in Deutschland.
Anhebung der Prognose
Grund für die Anhebung der Prognose waren der starke Anstieg der Transportmenge sowie eine insgesamt starke Umsatz- und Ergebnisentwicklung im dritten Quartal im Teilkonzern Hafenlogistik. Vor diesem Hintergrund wird für das Geschäftsjahr 2024 im Teilkonzern Hafenlogistik nunmehr mit einem leichten Anstieg im Containerumschlag gegenüber dem Vorjahr gerechnet sowie unverändert mit einem deutlichen Anstieg im Containertransport. Bei den Umsatzerlösen wird nunmehr von einem starken Anstieg ausgegangen.
Mehr Erlöse bei Bahnverkehren
Grund hierfür ist im Wesentlichen ein Erlösanstieg bei den Bahnverkehren. Vor dem
Hintergrund eines höheren Erlösniveaus durch temporär längere Verweildauern von Containern an den Hamburger Terminals wurde auch die Erwartung an das Betriebsergebnis (EBIT) angehoben und liegt nunmehr in der Bandbreite von 110 bis 130 Millionen Euro.
EBIT auf Niveau des Vorjahres
Dabei wird innerhalb dieser Spanne sowohl im Segment Container als auch im Segment Intermodal ein starker Anstieg des jeweiligen Segment-EBIT gegenüber dem Vorjahr erwartet. Für den Teilkonzern Immobilien wird unverändert mit einer Umsatzentwicklung und einem Betriebsergebnis (EBIT) auf dem Niveau des Vorjahres gerechnet.
Anstieg bei den Umsatzerlösen
In Summe wird auf Konzernebene unverändert ein deutlicher Anstieg bei den Umsatzerlösen erwartet. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird den Erwartungen zufolge in einer Bandbreite von 125 bis 145 Millionen Euro liegen.
Investitionen von 375 Millionen Euro erwartet
Infolge von zeitlichen Verschiebungen in der Umsetzung von Investitionsprojekten im
Wesentlichen im Teilkonzern Immobilien sowie im Segment Intermodal aufgrund exogener Faktoren werden auf Konzernebene Investitionen am unteren Ende der Bandbreite von 325 bis 375 Millionen Euro erwartet. Davon entfällt mit 300 bis 350 Millionen Euro der wesentliche Teil auf den Teilkonzern Hafenlogistik (vormals: 360 bis 410 Millionen Euro).
Vollständige Geschäftszahlen am 14. November
Die HHLA weist darauf hin, angesichts der weiterhin volatilen Umfeldbedingungen bleibe der Ausblick mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Die vollständigen Geschäftszahlen für Januar bis September 2024 wird die HHLA am Donnerstag, dem 14. November 2024, um 7.30 Uhr veröffentlichen.