Absatz von mobilen Robotern in der Intralogistik.

Helfer in der Intralogistik
Im Lager sind die Roboter los

Die Teilautomatisierung oder Automatisierung in der Logistik nimmt zu: Der Absatz von mobilen Robotern in der Intralogistik steigt um 24 Prozent. Wo sie überall zum Einsatz kommen.

Der  Absatz von mobilen Robotern in der Intralogistik steigt.
Foto: NIK_FLEISCHMANN;Nik Fleischmann

Die Verkaufszahlen von professionellen Service-Robotern sind weltweit 2023 insgesamt um 30 Prozent auf über 205.000 Einheiten gestiegen. Nach Anwendungsbereichen aufgegliedert, wurden die meisten Einheiten im Bereich Transport und Logistik (55 Prozent) verkauft.

Automatisierung in der Logistik nimmt zu

„Die Automatisierung oder Teilautomatisierung mit Robotik in Transport und Logistik nimmt stetig zu. Das zeigt der Jahresbericht deutlich“, sagt Wolfgang Hillinger, Vorstand Fachabteilung Mobile Robots im Fachverband Fördertechnik und Intralogistik (VDMA) und Geschäftsführer der DS Automotion. Der VDMA informiert in Kooperation mit der International Federation of Robotics (IFR) jährlich über das Marktwachstum im Bereich Mobile Robots.

Lager-Roboter transportieren Material

Von den verkauften Einheiten für Transport- und Logistikaufgaben entfallen demnach knapp 80.300 auf den Bereich mobile Roboter, die Material transportieren und beispielsweise in der Produktionsversorgung oder im Lager eingesetzt werden, sowie Roboter zur Be- und Entladung von Lkw oder Paletten. Allein hier stieg der Absatz 2023 um 24 Prozent. Demnach stammen rund 80 Prozent des gesamten Marktvolumens (162.284 Einheiten) aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Es folgen Europa mit 33.918 und der amerikanische Kontinent mit 8.927 verkauften Einheiten.