170.000 Quadratmeter als Drehkreuz für den Norden: Zusammen stark

170.000 Quadratmeter als Drehkreuz für den Norden
Zusammen stark

DSV bündelt Standorte der Geschäftsbereiche. Krefeld ist weltweit die zweitgrößte Anlage des Unternehmens.

Ilona Jüngst
Foto: Ilona Jüngst

Dass das Arbeiten in einem dänischen Konzern ein bisschen anders sein kann, zeigt sich bei DSV bei einem Blick in die Telefonliste: Die ist alphabetisch geordnet – allerdings nach Vornamen. Auch beim Neubau des Logistikdienstleisters in Krefeld liegt ob der transparenten Architektur des Bürokomplexes ein skandinavischer Einfluss nahe. Mit dem Bau des Logistikstandorts – nach Unternehmensangaben der zweitgrößte von DSV weltweit – hat sich der Konzern eine große Schnittstelle im Norden Deutschlands geschaffen.

Vorher waren die DSV-Geschäftsbereiche in Nordrhein-Westfalen auf verschiedene Standorte verteilt: DSV Road in Neuss, DSV Solutions ebenfalls in Neuss sowie in Nettetal, DSV Air & Sea in Düsseldorf sowie ein Shared-Service-Center in Willich. In Krefeld-Fichtenhain finden sich seit August vergangenen Jahres alle Bereiche auf einem Gelände mit einer Gesamtgröße von rund 170.000 Quadratmetern ein.

Das Bündeln der Standorte ist Teil einer globalen Strategie bei DSV, die Aktivitäten der einzelnen Divisionen wieder näher zusammenzubringen. "Die Konsolidierung aller Standorte aus NRW hat die interne Zusammenarbeit deutlich verbessert", sagt Regional Logistik-Manager Klaus Fuchs von DSV Solutions, dem Bereich Kontraktlogistik des Konzerns. Kein Wunder: Die Kontraktlogistik ist räumlich gesehen nur noch einen Steinwurf von der Umschlaghalle des Bereichs Landverkehr getrennt.

Kürzere Wegstrecken

DSV Road hat hier rund 12.000 Quadratmeter für den Sendungsumschlag zu Verfügung. Der Clou ist eine eingebaute Flurförderkette, die Paletten auf Hubwagen durch die Halle befördert und den Mitarbeitern lange Wegstrecken erspart.
Der Bereich Air & Sea ist vornehmlich im Bürotrakt zu finden, Kuriersendungen werden aber vor Ort in einer 700 Quadratmeter großen Lagerhalle bearbeitet. Rund 8.000 Sendungen Luftfracht, mehr als 7.500 Sendungen Seefracht und 327.500 Express-Sendungen bringt die Sparte von Krefeld aus auf den Weg.

Nicht nur im Operativen stieg die Effizienz, sondern auch im Verkauf: "Jetzt sitzen alle Vertriebsmitarbeiter zusammen, sagt Dirk Heiertz, Business Development Manager bei DSV Solutions, mit Blick auf den neuen Bürokomplex. Vorteil: eine sehr kurze Kommunikation. "Wir können uns über anstehende Projekte viel leichter austauschen. Das schafft die Gegebenheit, die Bedürfnisse der Kunden ganz anders zu erfüllen." Laut Heiertz ist damit das Cross-Selling zugunsten der anderen Geschäftsbereiche viel einfacher geworden. Zudem wurde der Umzug vergangenes Jahr genutzt, um die von DSV inzwischen global genutzte IT Cargowrite einzuführen.

Regionalleiter Fuchs ist von den Vorteilen der Zusammenlegung überzeugt. "Selbst für die Mitarbeiter war das unkritisch, weil die meisten davon sogar Wegevorteile hatten", sagt er. Profitiert haben jedoch vor allem die Kunden: "Wir können somit die Dienstleistungen wirklich aus einer Hand anbieten und an einem Standort die komplette Supply-Chain abbilden", sagt er.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf