Wenn der Amtsschimmel wiehert, dann bremst er mitunter auch die Wirtschaftsunternehmen aus. Auch in der Transport- und Logistikbranche sind die Rufe nach einem Ende von unnötigen bürokratischen Hürden ungebrochen. trans aktuell hat sich angeschaut, wie weit das Thema Bürokratieabbau gediehen ist.
Das Thema steht etwa auch für den Bundesverband Güterkraftverkehr und Logistik (BGL) weiter auf der Agenda. Für einen Ausblick zum Jahr 2024 hatte Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Dirk Engelhardt gegenüber trans aktuell auch seine Wünsche dahingehend geäußert: Der BGL erhoffe sich einen Bürokratieabbau, wie zum Beispiel im Rahmen der Führerscheinerneuerung und Qualifikation für Berufskraftfahrer.
DIHK will Unternehmen von schwierigen Lasten befreien
Dirk Binding, Verkehrsexperte bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), hält es nicht nur für die Verkehrsbranche, sondern für die gesamte Breite der Wirtschaft für wichtig, dass Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten von unnötigen Lasten befreit werden.
Für die Bürokratieabbauinitiative des Justizministeriums habe der DIHK vergangenes Jahr mehr als 90 konkrete Vorschläge aus der betrieblichen Praxis vorgelegt. „Speziell für das Verkehrsgewerbe wäre etwa die Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren von Großraum- und Schwertransporten dringend notwendig. Dabei sollte insbesondere die Planung von Transporten über mehrere Bundesländer dringend vereinfacht werden“, so Binding auf Anfrage von trans aktuell.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf