Nachhaltig: Rhenus setzt auf erneuerbare Energien

Rhenus bei erneuerbaren Energien führend
Rhenus treibt Einsatz erneuerbarer Energien voran

Rhenus baut seine Position als führender Logistikdienstleister für erneuerbare Energien weiter aus. Das Unternehmen unterstützt weltweit Projekte in Wind-, Solar- und Netzinfrastruktur mit über 40 Jahren Erfahrung in der Projektlogistik.

Rhenus. Lkw
Foto: Rhenus

Die Dienstleistungen reichen von Transport, Lagerung und Zollabwicklung über Installation und Wartung bis zur Rücknahmelogistik – ein komplettes End-to-End-Angebot für Entwickler international.

In Deutschland ist Rhenus in großen Stromnetzprojekten wie SuedLink, SuedOstLink, A-Nord und BorWin/DolWin 4 aktiv. Mehr als 2.700 Kabeltrommeln wurden transportiert, ab 2025 übernimmt Rhenus auch deren Rückführung und Recycling. Für Windturbinenflügel setzt das Unternehmen auf alternative Transportwege: Ein speziell umgebauter Schubleichter transportiert Rotorblätter bis 86 Meter Länge über Wasserstraßen, vermeidet Staus auf Straßen und sichert die termingerechte Lieferung.

Remondis organisiert Recycling

Offshore unterstützt Rhenus Wartungs-, Crew- und Versorgungsfahrten und betreibt Containerdepots. Über die Schwesterfirma Remondis wird Recycling organisiert. In den USA transportiert und installiert Rhenus Wasserstoff-Brennstoffzellen zur emissionsarmen Stromerzeugung. In Asien wickelte das Unternehmen 2024 rund 500 Transporte für Windenergiekomponenten, Solaranlagen und EPC-Infrastruktur ab.

Nachhaltigkeit ist zentral: Rhenus testet Hybrid-Koppelverbände, alternative Kraftstoffe und reduziert CO₂-Emissionen im Straßen- und Luftverkehr. Mit skalierbarer Infrastruktur, effizienten Prozessen und nachhaltigen Transportlösungen optimiert Rhenus die Supply Chain für die Energiewende. Mit 41.000 Mitarbeitern an 1.330 Standorten in über 70 Ländern ist das Unternehmen global aufgestellt, um die wachsenden Projekte der erneuerbaren Energien zu begleiten.