Die geschlossene Frachtenbörse erlaubt nach Angaben der Stückgutkooperation System Alliance Europe (SAE) den exklusiven Austausch von Fracht- und Laderaumangeboten innerhalb des SAE-Netzwerkes, das aktuell aus 55 Mitgliedsunternehmen besteht. Die Frachtenbörse sei speziell auf die Anforderungen der Allianz zugeschnitten. Ein zentraler Vorteil: die höhere Auslastung der Transporte und die Reduzierung von Leerfahrten.
Timocom-Frachtenbörse für System-Alliance-Europe-Partner
„Die geschlossene Frachtenbörse ermöglicht unseren Mitgliedern, Transportaufträge ausschließlich innerhalb einer ausgewählten Gruppe vertrauenswürdiger Partner zu vergeben“, sagt SAE-Vorstand Tassilo Schneider. Das stärke nicht nur die Gemeinschaft im Netzwerk, sondern biete auch entscheidende Vorteile wie Preishoheit, Systemtransparenz und Qualitätssicherheit durch die schnelle und gezielte Auswahl des passenden Carriers. Die Möglichkeit, die Lösung in bestehende Systemlandschaften zu integrieren, ebne zudem den Weg für weitere zukunftsorientierte Digitalisierungslösungen.