Die Nutzer der App bekommen Zugang zur DHL-eigenen IT-Plattform Life Track. So können sie die Kühlketten ihrer Güter von unterwegs online verfolgen und steuern. Laut DHL ist diese Lösung für Kunden aus der Life Sciences & Healthcare-Branche gedacht, die die Dienstleistungen Thermonet oder Lifeconex nutzen.
Nach dem Einloggen stellt die App Informationen zu den Sendungen des Nutzers bereit: Diese reichen vom Streckenverlauf über mögliche, unvorhergesehenen Ereignisse sowie Diagramme zur Umgebungstemperatur an wichtigen Etappenzielen. Darüber hinaus sind auch Maßnahmen ersichtlich, die unterwegs erforderlich waren. Zu guter Letzt können Nutzer direkt von der App aus rund um die Uhr Kontakt mit den Kühlkettenexperten von DHL aufnehmen.