Die Anforderungen der Kunden stehen bei allen KEP-Dienstleistern im Fokus. "Verbraucher sind nicht mehr nur passive Paketempfänger, sondern aktive Entscheidungsträger", sagt Frank Rausch, Chef der Hermes Logistik Gruppe Deutschland. Sie wollen zu jeder Zeit an jedem Ort eine maximale Kontrolle über den Verlauf ihrer Sendung haben Die spontane Umleitung in einen Paketshop, zum Wunschnachbarn oder ins Büro gehört ebenso dazu, wie vorab wissen zu wollen, wann genau das Paket angeliefert wird. "Niemand will mehr zu Hause stundenlang auf einen Zusteller warten müssen", fügt Rausch hinzu.
Die Hauptwachstumsimpulse im Paketgeschäft kommen nicht mehr aus dem Geschäfts-, sondern aus dem Privatkundenbereich. Eine Umschichtung der Mengen findet statt, die Dienstleister müssen kleinere Einheiten an unterschiedliche Empfänger abliefern, die Zahl der Retourenpakete steigt. "Paketdienste können bestimmte Anforderungen überhaupt nicht mehr selbst erfüllen", sagt Frank Iden, Vorsitzender der Trans-o-flex-Geschäftsführung. Stattdessen werden flexible Kurier- und Expressdienstleister neue Aufgaben erhalten. Kunden verlangen schnelle Lieferungen, am selben Tag noch oder über Nacht. "Nahezu alle Paketdienste testen deshalb auch die Kooperation mit Kurierdiensten", ergänzt er.
Bedarf an taggleichen Lieferungen steigt
Durch den E-Commerce steigt die Bedeutung der B2C-Zustellung, aber auch aufgrund der Retouren und privatem Handel die des C2X, also des Privatkunden zu Empfänger X. "Das ist der Treiber für Innovationen bei den Zustell- und flexiblen Abhollösungen, wie etwa der anbieterneutrale Paketkasten", erläutert Martin Seidenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der GLS Germany. Außerdem gebe es einen steigenden Bedarf an taggleichen Lieferungen. "Wir gehen davon aus, dass das wachsende Angebot von lokalen Same Day Delivery (SDD)-Lösungen das KEP-Volumen erheblich steigern wird", fügt Liefery-Geschäftsführer Nils Fischer hinzu.
Vor allem bei der Bestellung von Lebensmitteln werde SDD zu einem massiven Wachstum führen. "Im Bereich taggleicher Zustellungen wird sich ein Nischenmarkt für Spezialisten entwickeln", ist auch Ralf Roters, Geschäftsführer ICS Courier Deutschland, überzeugt. Aus Kostengründen sind Same Day-Zustellungen noch nicht für jeden Kunden oder Ware interessant. Dennoch sind die Experten der Ansicht, dass taggleiche Zustellungen zunehmend interessant werden – und die Kunden dann auch bereit sind, dafür zu bezahlen. "Logistiker sollten SDD deshalb als eine mögliche Versandoption in ihr Portfolio integrieren", rät Hermes-Chef Rausch.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf