Nicht T7, sondern New Transporter

VW Transporter 2.0 TDI 4 Motion
Nicht T7, sondern New Transporter

VW Nutzfahrzeuge hat den neuen Transporter, der in Kooperation mit Ford entstanden ist und auf dem Transit Custom basiert, für eine Testfahrt bereitgestellt. Zeit für einen Blick auf den neuen Transporter und seine Bulli-Ahnen in der Bildergalerie.

Der neue Transporter von VW in der Diesel- und BEV-Variante.
Foto: Achim Hartmann / VW Nutzfahrzeuge

Ein wahrer Klassiker unter den Transportern feiert in seiner neuen Generation Premiere. „Bulli“, wie ihn seine treuen Anhänger nennen, ist Alltagsauto und Pragmatiker zugleich. Das Erfolgsrezept? Platz für Zuladung und gute Anhängelast. Zugegeben: Die Anforderungen an moderne Transporter gehen inzwischen weit darüber hinaus und mit den alten Bulli-Generationen hat der neue Transporter optisch und technisch nicht mehr so viel gemein. Gerade aber wegen der zahlreichen Anforderungen setzt VW Nutzfahrzeuge bei der neuen Transporter-Generation auf einen mehrgleisigen Ansatz. Ein Spezialist für jeden Einsatzzweck soll her.

Drei Säulen für 7. Generation

Das aktuelle Bulli-Programm der siebten Generation basiert auf insgesamt drei Säulen – Transporter, Multivan und ID.Buzz. Die Transporter-Baureihe gliedert sich wiederum in die reinen Nutzfahrzeuge und in die Caravelle-Serie (mit Schwerpunkt Personentransport). Der Multivan gleicht dem Freizeit-Van. Der elektrische ID.Buzz und seine Nutzfahrzeugversion ID.Buzz Cargo hingegen bieten die Möglichkeit zur CO₂-freien E-Mobilität. Letztere werden in Hannover gefertigt, der Transporter aber rollt in Kooperation mit Ford in der Türkei vom Band. Er dürfte dabei für Langstreckenfahrer als Dieselvariante weiterhin die erste Wahl bleiben. Hier setzt VW Nutzfahrzeuge auf drei neu entwickelte 2,0-Liter-TDI-Vierzylinder. Diese leisten 81 kW (110 PS), 110 kW (150 PS) und 125 kW (170 PS).

Die TDI-Motoren bis 110 kW sind serienmäßig an ein 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt. Der 125-kW-TDI ist mit einer 8-Gang-Getriebeautomatik kombiniert; optional steht das Automatikgetriebe allerdings auch den 110-kW-TDI-Varianten zur Verfügung. Die Modelle ab 110 kW können zudem mit Allradantrieb (bei VW 4Motion genannt) bestückt werden. Damit aber nicht genug: Ein Plug-in-Hybridantrieb (eHybrid) mit einer Systemleistung von 171 kW und drei Elektroantriebe in den Leistungsstufen 100 kW, 160 kW und 210 kW ergänzen das Antriebsangebot. Die Kapazität der Batterie beträgt 64 kWh. Ähnlich üppig präsentiert sich die Auswahl des neuen Transporter-Programms.

Den Klassiker gibt es als Kastenwagen, sowie als Kastenwagen Plus mit mehr Laderaum sowie einer Dreiersitzbank in der zweiten Reihe und einer Trennwand mit Fenster aus Kunststoff. Dazu gesellt sich die Kastenwagen-Variante mit L-Trennwand aus Metall hinter dem Fahrersitz und hinter den beiden Einzelsitzen in der zweiten Reihe. Außerdem gibt es den Transporter als Kombi mit bis zu neun Sitzplätzen. Abgerundet wird das Angebot von einer Variante mit Pritschenaufbau und langem Radstand inklusive sechssitziger Doppelkabine. Kombi und Kastenwagen sind auch mit Hochdach und verlängertem Radstand erhältlich. Dieses umfangreiche Angebot ist nicht zuletzt auch wegen der Kooperation mit Ford möglich, schließlich hält das Schwestermodell Transit Custom als Plattform her.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf