Zeit für einen Kia-Wasserstoff-Van?

Hyundai und HTX Behörde aus Singapur
Zeit für einen Kia-Wasserstoff-Van?

Die Hyundai Motor Group und Singapurs Behörde HTX haben eine Zusammenarbeit zur Förderung von Mobilitäts-, Robotik- und Wasserstofftechnologien vereinbart. Könnte ein Wasserstoff Transporter kommen?

Die Hyundai Motor Group und die Behörde HTX aus Singapur arbeiten gemeinsam an Wasserstoff- und Robotiktechnologien. Basis ist die PBV-Plattform von Konzerntochter Kia.
Foto: Hyundai Motor Group

Auf dem CEO-Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) unterzeichneten die Hyundai Motor Group und die HTX-Behörde aus Singapur eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit. Die HTX ist der Wissenschafts- und Technologiezweig des singapurischen Innenministeriums, zu dem öffentliche Sicherheitsbehörden wie Polizei und Zivilschutz gehören.

Kia PBV-Plattform integriert

Die Hyundai Motor Group und HTX planen in ihrem ersten gemeinsamen Technologie-Demonstrationsprojekt bis Ende 2028 eine Mehrzweck-Elektrofahrzeugplattform vorzustellen, die auf dem modularen PBV-Konzept von Konzerntochter Kia basiert. Damit wäre es denkbar, flexibel verschiedene Designs zu ermöglichen und so die Betriebsflotte – darunter Einsatzfahrzeuge wie Polizeiautos – zu transformieren.

Der Bedarf an Spezialfahrzeugen würde durch diese gemeinsame Plattform ebenfalls zurückgehen. Die Absichtserklärung sieht auch die gemeinsame Erforschung und Anwendung von Zukunftstechnologien, einschließlich Robotik und Wasserstofftechnologie vor – ein Kia-Wasserstoff-Transporter für die Polizei wäre also denkbar.

Hyundai-Innovationszentrum in Singapur

Hyundai betrachtet Singapur aufgrund der starken Wirtschaft und dem talentreichen Umfeld als idealen Standort, einen auf den Menschen ausgerichteten Hub für intelligente urbane Mobilität zu errichten. Seit der Gründung des Innovationszentrums HMGICS (Hyundai Motor Group Innovation Center Singapur) im Jahr 2023 hat der Konzern in dem Stadtstaat enge Partnerschaften mit lokalen Universitäten, stattlichen Forschungsinstituten und globalen Unternehmen aufgebaut.