Gerade beim Lkw sind die Metalle der Einstiege und Trittbleche so beschaffen, dass sie möglichst rutschfest sind. Doch wenn Diesel oder Öl unter den Arbeitsschuhen haften, kann dieses Gemisch die eigentlich griffigen Oberflächen leicht zu einer Rutschpartie werden lassen, und dies ist ein Risiko für die Arbeits- und Fahrgastsicherheit.
Beim Tanken und natürlich beim Be- und Entladen muss es oft schnell gehen, denn fast jeder Fahrer und jede Fahrerin arbeiten unter Zeitdruck. Einmal nicht aufgepasst, sind schmerzhafte Ausrutscher auf rutschigen Untergründen vorprogrammiert. Von daher sollte bei jeder Fahrzeugwäsche besonders auf die Sauberkeit der Einstiege und Tritte geachtet werden.
Oft gehen solche Ausrutscher glücklicherweise glimpflich aus, doch manch einer hat weniger Glück und bricht sich unter Umständen die Knochen. Unabhängig davon, dass dies oft mit langen Ausfallzeiten verbunden ist, stellt sich natürlich immer auch die Frage, ob es ein mögliches Eigenverschulden gibt und damit Probleme bei der Haftung entstehen könnten. Die Berufsgenossenschaft Verkehr meldet pro Jahr rund 900 Stürze aus der Fahrerkabine. Natürlich lässt sich nicht genau beziffern, wie viele dieser Stürze auf das Konto rutschiger Tritte gehen, aber feststeht, dass ein sicherer Halt das Absturzrisiko verringert.
Der richtige Reiniger gegen ölige und fettige Verschmutzungen
Damit es erst gar nicht so weit kommt, empfiehlt SONAX die Verwendung des „MultiClean Truck + Bus“. Der multifunktionale Hochleistungsreiniger mit seinem hochalkalischen pH-Wert ist optimal auf die Anforderungen von Lkw- oder Bus-Waschanlagen angepasst und kann hier seine besonderen Stärken ausspielen.
Was zuerst vielleicht wie ein Widerspruch klingt, ist in der Tat aber ein entscheidender Vorteil: Die Schaumreduzierung des MultiClean führt zu einer besseren Reinigungsperformance. Denn der anhaftende Öl- und Straßenschmutz wird ebenso wie Insektenreste im Sommer direkter und damit viel schneller gelöst.

Konzentriertes Multi-Tasking
Und es gibt noch einen weiteren positiven Aspekt (Stichwort Wasserrecycling), denn die geringere Schaumbildung wirkt sich positiv auf die Funktion der angeschlossenen Wasseraufbereitungsanlage aus. Darüber hinaus ist der Reiniger frei von NTA (Nitrilotriessigsäure) und Phosphat. Zugleich ist er schnelltrennend und abscheidefreundlich. Nicht zuletzt überzeugt der Kraftreiniger mit einem angenehmen Duft, wenn er in der Lkw- oder Bus-Waschanlage zum Einsatz kommt.
Das „Multi“ im MultiClean steht übrigens für die Vielseitigkeit der Anwendung. Denn der Reiniger kann nicht nur maschinell als Shampoo über die Waschanlage, sondern auch manuell im Niederdruckverfahren in der Vorreinigung aufgebracht werden. Natürlich wirkt er sowohl bei kaltem als auch bei warmem Wasser. Durch Zugabe eines Kalkblockers ist er auch ideal für die Verarbeitung im HD-Gerät geeignet. Je nach Verschmutzungsgrad und Einsatzzweck wird für das Konzentrat ein Mischungsverhältnis von 1:10 bis 1:50 und eine Einwirkzeit von etwa fünf Minuten empfohlen, um beste Reinigungsergebnisse zu erzielen. Durch die hohe Produktkonzentration arbeitet der Kraftreiniger somit sehr ökonomisch.
Die Vielseitigkeit bei der Anwendung bietet auch die Möglichkeit, den MultiClean beispielsweise in einem praktischen Sprayboy abgefüllt immer dabei zu haben, um im Fall der Fälle während der Tour schnell Einstiege und Tritte reinigen zu können. Denn die Sicherheit hat immer absolute Priorität.