Streamline-Lkw von Scania: Zweite Luft durch Turbocompound

Streamline-Lkw von Scania
Zweite Luft durch Turbocompound

Turbocompound-Technik kam im Lkw zuerst bei einem 400 PS starken Streamline-Lkw von Scania aus den frühen 90ern zum Einsatz.

90 Jahre lastauto omnibus, Turbocompound-Technik, Scania, Motor
Foto: ETM

Trotz Euro 1 verbrauchte der Reihensechszylinder erstaunlich wenig und glänzte mit konkurrenzlosem Volllastverbrauch. Scania führte die Technik später noch einmal bei einem 470-PS-Lkw fort, verfolgte sie aber nicht weiter. Volvo griff die Idee für eine 500-PS-Maschine in Euro 5 auf, um sie bald auch für das I-Torque genannte 460-PS-Aggregat in Euro 6 zu nutzen. Mercedes stieß als Dritter zum Bunde der Turbocompoundler und verwendet den zweiten Turbo in den 15- und 16-Liter-Aggregaten der Weltmotorenfamilie HDEP.