22. Oldtimertreffen Hartmannsdorf

22. Oldtimertreffen Hartmannsdorf
Kunterbunte Mischung

Am 1. Mai stand das Industriegebiet Hartmannsdorf wieder ganz im Zeichen der Oldtimer – insbesondere aus dem Osten Deutschlands und Europas. Teil 1 unseres Rückblicks.

1. Mai 2025 Hartmannsdorf
Foto: Alexander Fischer

Was im Jahr 2000 als Grillfeier eines Motorradclubs in Hartmannsdorf bei Chemnitz begann, hat sich zu einem der größten Oldtimer-Treffen Deutschlands gemausert. Am 1. Mai 2025 fand es zum 22. Mal statt und lockte gut 30.000 Besucher ins Industriegebiet rund um das Sächsische Nutzfahrzeugmuseum.

Vom mit Motor angetriebenen Fahrrad (Hühnerschreck) bis hin zum Tatra-Allradler war alles an Marken und Modellen vertreten, was jemals auf Sachsens Straßen unterwegs gewesen ist: Adler, Wanderer, DKW, Trabant, Wartburg, Framo, Robur, Phänomen, Barkas (der „Bulli“ des Ostens) und natürlich die großen Nutzfahrzeuge wie der weit verbreitete IFA S 4000-1, der H3, der G5 sowie W50 und L60. Aber auch Marken wie Kamaz, Maz, Tatra und ein seltener Csepel-Sattelzug aus ungarischer Produktion. Alle ansässigen Firmen des Industriegebietes stellten ihre Firmenparkplätze zur Verfügung, damit dieses einzigartige Treffen wieder stattfinden konnte.