VW Multivan gegen Mercedes V-Klasse: Alte Fehde

VW Multivan gegen Mercedes V-Klasse
Alte Fehde

Mercedes will ab Herbst dem VW T5 mit dem neuen Vito den Rang ablaufen.
Ob das gelingen kann, verrät ein Vergleich des Multivans mit der bereits präsentierten V-Klasse.

VW Multivan gegen Mercedes V-Klasse
Foto: Annemone Taake

Aller guten Dinge sind drei – Mercedes startet den nächsten Angriff im Dreitonnen-segment. Nach der V-Klasse 1996 und dem ersten Vito 2003 folgt im Herbst die Baureihe VS20 des Kastenwagens Vito. Bevor der das Licht der Welt erblickt, soll es schon einmal die V-Klasse bei den Großraumlimousinen richten. Im Fokus von Mercedes sind dabei die vergleichbaren Fahrzeuge von VW: Multivan, Caravelle und Transporter. VW stiftete der Transporter-klasse nicht nur den Namen, sondern beherrscht das Segment auch seit Jahren.

Mercedes will dem T5 zu Leibe rücken

Neues Auto, neues Glück – kann Mercedes mit der neuen Baureihe dem mittlerweile elf Jahre alten T5 zu Leibe rücken? V-Klasse und Multivan stellen sich stellvertretend dem Vergleich und gewähren einen Ausblick auf den anstehenden Wettbewerb ihrer Brüder aus der Arbeiterklasse. Mit dem 132 kW starken Biturbo-Diesel unter der Haube geht es mit dem VW über die Autobahn. Trotz kräftigem Drehmoment von 400  Newtonmetern liegt die Stärke des Fronttrieblers vor allem in entspannten Rollphasen. Dazu trägt das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) einiges bei, das bei Teillast durch die Gänge springt, ohne die Zugkraft zu unterbrechen, und in Schubphasen den Transporter nahezu widerstandsfrei rollen lässt.

132 kW und Siebengang-DSG sind für Multivan und Transporter die Topkonfiguration. Für kleinere Ansprüche bietet VW seinen Zweilitermotor auch in den Leitungsklassen 62, 75, 84 und 103 kW an. Zudem stehen Handschalter mit fünf beziehungsweise sechs Gängen in der Preisliste. Typisch für die Fahrzeugklasse: Beim Antriebsstrang ist zwischen Multivan und Transporter kein Unterschied auszumachen.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf