Volta Zero E-Lkw im Test: Von Zero auf 100

Volta Zero E-Lkw im Test
Von Zero auf 100

2019 wurde Volta Trucks gegründet, 2023 steht die Serienproduktion an. Kann das gelingen? Die erste Fahrt im Prototyp des Elektro-Lkw Zero zeigt, dass die Pläne längst mehr sind als eine leere Vision.

Volta Trucks Zero 2022
Foto: Volta Trucks

Wie schnell kann aus der Idee eines völlig neuen Elektro-Lkw ein fahrbares Produkt werden? Volta Trucks scheint die Antwort auf diese Frage gefunden zu haben, als junges schwedisch-britisches Start-up – nicht mit den Ressourcen eines global etablierten Lkw-Herstellers. 2019 hat Carl-Magnus Norden das Unternehmen gegründet, 2020 Bilder des Elektro-Lkw Zero präsentiert, 2021 Prototypen auf die Räder gestellt, jetzt Kunden und Pressevertretern Fahrten im Designvalidierungs-Fahrzeug ermöglicht. 2023 steht der Start der Produktion an – im Ex-MAN-Werk von Steyr Automotive in Österreich, mit einer jährlichen Kapazität von 14.000 Einheiten.

6.500 Volta Zero schon bestellt

Dieses Volumen wird Volta zu Beginn nicht ganz ausschöpfen, aber immerhin: DB Schenker hat bereits 1.470 Stück bestellt, der Kühlfahrzeug-Vermieter Petit Forestier 1.000 Einheiten. Insgesamt soll sich der Auftragsbestand auf rund 6.500 Fahrzeuge belaufen. Bis 2025 will Volta 28.000 Zero auf die Straße gebracht haben, mit zwei weiteren Schritten: dem Marktstart in den USA in der zweiten Hälfte 2023 und der Ausweitung des Portfolios des 16/18-Tonners um 7,5- und 12-Tonnen-Modelle in 2024. Allein in der Produktion für Kontinentaleuropa in Steyr sollen 510 Arbeitsplätze entstehen, hinzu kommen laut Volta 180 Arbeitsplätze für den Bau der Koffer-Aufbauten und schätzungsweise 2.000 Arbeitsplätze innerhalb der Lieferkette.

Auch mit der nötigen Distanz und einer gewissen Portion Skepsis, die sich mit den vielversprechenden und manchmal nicht ganz so viel haltenden Start-ups über die Jahre gefestigt hat: Das ist ein beeindruckendes Tempo und handfester als ein cooler Slogan mit passendem Rendering, einer Computergrafik eines futuristischen Trucks also. Und dazu passt, dass die ersten Zero dieser Tage als Teil einer Pilotflotte zu den Kunden gehen. Volta ist damit die Nummer eins in Europa, wenn es um batterieelektrische Lkw geht, die als solche entwickelt wurden und nicht auf einer Diesel-Plattform aufbauen. Kein anderer Hersteller hat so ein Fahrzeug im Angebot, kein anderer kann damit alle Vorteile des Elektroantriebs nutzen. Und im Vergleich zum umgerüsteten Diesel ist da noch was rauszuholen, wie die erste Fahrt beweist.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf