Mit dem Truck Efficiency Run (TER) startet der Promoter der Goodyear FIA European Truck Racing Championship (ETRC) einen innovativen Wettbewerb, der die Lücke zwischen Straßenverkehr und Motorsport schließt und gleichzeitig die Rolle der Berufskraftfahrer für eine nachhaltige Zukunft in den Fokus rückt. Im Mittelpunkt stehen beim Truck Efficiency Run powered by Krone nämlich nicht Geschwindigkeit und Rundenzeiten, sondern vielmehr effizientes, strategisches und umweltbewusstes Fahren, so die European Truck Racing Association.
Die Veranstaltung findet auf der legendären Nürburgring Nordschleife statt, einer Strecke, die für ihr anspruchsvolles Layout bekannt ist und selbst die besten Fahrer herausfordert.
Völlig neue Plattform
„Mit dem Truck Efficiency Run schaffen wir eine völlig neue Plattform, die den Truck-Rennsport mit den alltäglichen Anforderungen der Transportbranche verbindet“, sagt Georg Fuchs, Geschäftsführer von ETRA Promotion. „In diesem Wettbewerb geht es nicht um Geschwindigkeit – hier geht es um Effizienz, Präzision und das strategische Können von Berufskraftfahrern, die eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft für den Transportsektor spielen“
Die Teilnehmer treten in verschiedenen Technologiekategorien an, darunter klassische dieselbetriebene Lkw sowie moderne Elektro- und Wasserstofffahrzeuge.
Der Run wird von Meisterschaftspartner Krone unterstützt, einem führenden Unternehmen im Bereich Transportlösungen, das für seine Innovationskraft bekannt ist. Krone setzt in seiner Geschäftstätigkeit stark auf Nachhaltigkeit und die kontinuierliche Optimierung seiner Produkte. Durch den Einsatz von leichten und aerodynamischen Aufliegern sowie intelligenten Systemen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs leistet Krone einen wichtigen Beitrag zu einer effizienteren und nachhaltigeren Transportindustrie.
Wettbewerb zeigt, wie wichtig qualifizierte Fachkräfte sind
„Als Partner der ersten Ausgabe des Truck Efficiency Run freuen wir uns, zu dieser neuen Art von Wettbewerb einen aktiven Beitrag leisten zu können“, sagte Simon Richenhagen, Leiter Marketing und Kommunikation bei Krone. „Die Initiative bietet eine starke Plattform, um zu zeigen, wie moderne Fahrzeugtechnologie und fahrerisches Können gemeinsam mehr Effizienz und Nachhaltigkeit im Straßengüterverkehr ermöglichen.
Als Teil der #onetruckfamily-Kampagne unterstreicht der Truck Efficiency Run die Bedeutung qualifizierter Fachkräfte in der Lkw-Branche und hebt die Schlüsselrolle der Fahrer bei der Schaffung eines nachhaltigeren und effizienteren Transportsystems hervor.
Wer darf teilnehmen?
Teilnehmen können grundsätzliche alle Berufskraftfahrer mit gültiger Fahrerlaubnis der Klasse CE. Rennfahrer sind jedoch vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Zugelassene Fahrzeuge: Straßenzugelassene Serien-Sattelzugmaschinen ohne Modifikationen mit einem Emissionsstandard von mindestens Euro IV. Erlaubt sind Zusatzausstattungen wie Standard Dachspoiler/Windabweiser. Der Trailer muss ebenfalls ein straßenzugelassenes Standardmodell sein – langes Chassis, drei Achsen – aber unbeladen. Das Gesamtgewicht aus Zugmaschine und Auflieger muss mindestens 16, maximal 18 Tonnen betragen.
Die Fahrzeuge starten in vier Klassen: Konventionelle Verbrenner (Diesel oder HVO), Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV oder Brennstoffzelle), Wasserstoffverbrenner oder mit (Bio-)LNG-Verbrenner.
Wie kann man teilnehmen?
Wer am Truck Efficiency Run teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bis zum 30. Mai 2025 bewerben. Allerdings gibt es für den Run am 10. Juli nur 20 Startplätze!
Weitere Infos zum Wettbewerb, das Reglement und wie man sich anmelden kann finden sich hier www.truckefficiencyrun.com