Supertruck Mercedes Arocs PFM: Eleganter Technikriese

Supertruck Mercedes Arocs PFM
Eleganter Technikriese

Fast alle Supertrucks erledigen reine Transportaufgaben. Der außergewöhnliche Mercedes des Niederländers Bart Schmitz ist aus einem anderen Gedanken entstanden.

Supertruck FF 10/2021 Mercedes Actros PFM
Foto: Felix Jacoby

Um aus einem Serienlastwagen einen Supertruck zu machen, bedarf es der Fähigkeit, von etwas Außergewöhnlichem zu träumen und das dann in die Wirklichkeit umzusetzen. So hat auch das Projekt von Bart Schmitz aus Alphen aan den Rijn begonnen. Doch unterscheidet sich das technische Konzept in diesem Fall sehr deutlich von einem klassischen Frachtwagen, wie Lkw in den Niederlanden gern genannt werden.

Supertruck FF 10/2021 Mercedes Actros PFM
Felix Jacoby
Bart Schmitz, Firmenchef und Fahrer: "Die Fertigstellung dieses Lastwagens war kein einfacher Prozess, aber ich bin vom Nutzen voll überzeugt und habe große Freude daran."

PFM Intelligence Group ist ein internationales Unternehmen der Computerbranche. Bart Schmitz ist der Gründer, der technische Meister (Mastermind) und der leitende Manager (CEO). Im Wesentlichen geht es darum, große Menschenmengen mit speziellen Sensoren zu erfassen und dies in aussagekräftige Zahlen zu übertragen. Wichtige Kunden sind unter anderen Flughäfen, Fast-Food-Ketten und große Einkaufszentren, die ihre Kundenströme besser verstehen wollen, um bedarfsgerecht auf Schwankungen der Nachfrage reagieren zu können. Bislang geschieht das überwiegend stationär mit festen Installationen, doch schon länger bestand bei Bart Schmitz der Wunsch, solche Dienstleistungen auch auf mobiler Basis anzubieten, etwa auf Großveranstaltungen wie Messen und Festivals. Erste Ideen diesbezüglich kreisten um 20-Fuß-Standardcontainer, in denen die Technik untergebracht werden sollte. Doch dann wäre man von Transporteuren abhängig geworden und hätte hohe Frachtkosten einkalkulieren müssen.

Bart hatte schon als Kind schwere Lastwagen bewundert und nach der Schule sein Studium mit einem Diplom als Maschinenbauingenieur absolviert. Über Jobs bei Weltfirmen der Computerbranche entwickelte er seine Karriere weiter, bis er sich auf dieses Segment der künstlichen Intelligenz spezialisiert hat. Doch seine Freude an schweren Maschinen ist ihm erhalten geblieben. So fasste er den Entschluss, seine Firma und seine Aktivitäten mit einem ganz besonderen Lastwagen zu optimieren.

Umbau stammt vom Fahrzeugbauer Ematri aus Barneveld

Seine Wahl fiel, passend zum Thema Digitalisierung, auf einen Mercedes. So orderte Bart einen fünfachsigen Arocs 4753 LK 10x4 mit L-Big-Space-Kabine, der mit Mirrorcams und Multimedia-Cockpit wie kein anderer Lkw den Stand der fortgeschrittenen Technik repräsentiert. Doch das war erst der Anfang. Bart hatte im Internet den Umbau eines Fernverkehrs-Actros mit einer Kabinenverlängerung im Longline-Stil gesehen; der niederländische Transporteur Simon Loos hatte damit einen besonders treuen Chauffeur belohnt. Der Umbau stammt vom Fahrzeugbauer Ematri aus Barneveld, der bekam auch den Auftrag zum Ausbau des Arocs. Die Kabine wurde um 90 Zentimeter verlängert und das Dach hinten um 30 Zentimeter erhöht. Vor der Rückwand gibt es jetzt eine Sitzgruppe, und von oben kann elektrisch ein breites Bett herabgelassen werden.

Supertruck FF 10/2021 Mercedes Actros PFM
Felix Jacoby

Zusätzlich hat Ematri viele weitere Extras realisiert. So bekam der Arocs unter anderem die eleganteren Scheinwerfer des Actros, eine Sonnenblende, Lampenbügel, Drucklufthörner und einen Frontbügel. Auch die Veredelung des Rahmens mit Staukisten und Ausschüben zwischen den hinteren Rädern, in denen die Ketten für den Kran verstaut sind, wurde hier ebenso wie der hintere Unterfahrschutz montiert. Letzterer lässt sich zum leichteren Rangieren auf Knopfdruck einfalten.

Hinter die Kabine wurde ein Faltkran von Effer montiert, Typ 395-6S. Das Gerät hebt neben dem Lkw über elf Tonnen, bei 15 Meter Ausschub noch immer fast zwei Tonnen. Denn auf einem Tandemanhänger von Pacton, nach Maß gefertigt, wird zu Einsätzen eine digitale Anzeigetafel mitgeführt, die der Kran so platzieren kann, dass das gewonnene Zahlenwerk auch als Leuchtanzeige dargestellt werden kann. Oder Bart nimmt damit seinen kleinen, aber wilden Mercedes A45 AMG sozusagen als Beiboot auf seine Touren mit.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf