Designwerk: Allrounder für die Elektromobilität

Schweizer Lkw-Bauer Designwerk
E-Mobilität im Fokus

Der Schweizer Lkw-Bauer Designwerk hat sich zum Allrounder für die Elektromobilität entwickelt. Fahrzeuge, Batteriesysteme und Ladestationen kommen aus Winterthur.

Designwerk, Lkw, Winterthur
Foto: Designwerk

Runde um Runde dreht der Designwerk-Lkw auf dem Hochgeschwindigkeitsoval des Contidrom, der hauseigenen Teststrecke von Continental. Auf 392 Runden kommt er und benötigt dafür 23 Stunden. Insgesamt sind das 1.099 Kilometer mit einer konstanten Geschwindigkeit von 50 km/h. Wozu das Ganze? Nichts weniger als einen Weltrekordversuch setzen Designwerk, Continental und DPD Schweiz Ende August 2021 um. Der Versuch gelingt: Die drei Unternehmen stellen den Weltrekord mit der längsten gefahrenen Strecke eines batterieelektrischen Lkw ohne Zwischenladung auf.

Für DPD Schweiz hat Designwerk einen Volvo FH auf einen E-Antrieb umgerüstet. Der 19-Tonner hat rund 680 PS und eine Batterie mit einer Kapazität von 680 Kilowattstunden (kWh). Die Schweizer Firma mit Sitz in Winterthur baut und vertreibt E-Lkw, Hochvolt-Batteriesysteme sowie Ladegeräte und -stationen. Seit 2021 hält der schwedische Nutzfahrzeug-Konzern Volvo Group 60 Prozent an dem im Jahr 2008 gegründeten Unternehmen. Der Weltrekord-Lkw war bereits seit einem halben Jahr im Lieferverkehr für DPD im Einsatz. Die Reifen des Fahrzeugs von Continental bieten eine hohe Laufleistung sowie einen ausgesprochen niedrigen Rollwiderstand – laut Continental wichtige Eigenschaften zum wirtschaftlichen Betrieb von E-Fahrzeugen.

Fahrzeugtransporter mit Batteriekapazität bis 1.000 kWh

Der nächste Coup: Designwerk hat mit dem Fahrzeugbauer Kässbohrer erste vollelektrische Fahrzeugtransporter mit einer Batteriekapazität bis 1.000 kWh entwickelt. Der elektrische Car-Carrier ist mit verschiedenen Hänger- und Aufbau-Varianten seit Ende 2022 bestellbar.

In der größten Version mit 1.000 kWh Kapazität und einer Reichweite von bis zu 510 Kilometern erfüllt der Mid Cab 6x2R laut Designwerk alle speziellen Anforderungen von Automobillogistikern. Das auf einem Volvo FM-Chassis aufgebaute Nutzfahrzeug garantiert mit einer Ladeleistung von 350 Kilowatt kurze Standzeiten: In unter zwei Stunden laden die Akkus des Fahrzeugs auf 80 Prozent.

Designwerk, Lkw, Winterthur
Designwerk
Designwerks vollelektrischer Fahrzeugtransporter mit einer Batteriekapazität bis 1.000 kWh.

Im Oktober gingen die ersten Lkw mit 1.000 kWh an das norwegische Unternehmen Litra, das die Trucks für den Transport von gekühlten Lebensmitteln einsetzt. Die Elektro-Zugmaschinen sollen täglich rund 560 Kilometer zurücklegen. Die Fahrzeuge verfügen über eine Gesamtleistung von 680 PS und über vier Batteriepacks, die zwischen den Achsen sowie hinter der Kabine positioniert sind. Die Batterien stammen ebenfalls von Designwerk: Das Unternehmen vertreibt nicht nur Fahrzeuge, sondern seit 2015 auch Batteriesysteme. „Als Pioniere treiben wir den Wandel zur Elektromobilität an und mit der Industrialisierung unserer Produkte bieten wir Elektromobilitätslösungen aus einer Hand. Vom Entwickeln, Speichern, Fahren bis hin zum Laden“, sagt Designwerk-Geschäftsführer Adrian Mellinger. Seit März hat Designwerk Batteriesysteme mit einer Kapazität von 125 und 250 kWh mit den Spannungsoptionen 400 und 800 Volt im Portfolio.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf