Schmitz Cargobull: Neues Container-Chassis wird in der Türkei gefertigt

Schmitz Cargobull
Neues Container-Chassis wird in der Türkei gefertigt

Schmitz Cargobull nimmt das Containerchassis wieder in sein Fahrzeugportfolio auf. Produziert wird die Neuentwicklung vom türkischen Partner Koluman.

Schmitz Cargobull S.CF Container-Chassis, Produktrange
Foto: Schmitz Cargobull

Trotz außenpolitischer Abgrenzung und US-Strafzöllen nimmt der Welthandel stetig zu – zumindest, wenn es nach dem Containerumschlag-Index des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) geht. Dieser lag laut RWI/ISL im Dezember 2018 saisonal bereinigt bei 135,5 Punkten. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum lag dieser Wert während der Weltfinanzkrise 2007/2008 laut Institutsangaben bei 97,2 respektive 89,5 Punkten. Während der Eurokrise 2009 pendelte sich der CUI bei 94,3 Punkten ein. Wenn auch nach den Angaben von RWI/ISL nicht alle gehandelten Güter in Containern transportiert werden, gilt der CUI als Indikator für einen derzeit florierenden Welthandel. Ein Geschäft, an dem Schmitz Cargobull (SCB) mit der Einführung der Containerchassis-Reihe S.CF künftig wieder partizipieren will. Nach den genannten Krisenjahren hatte SCB die Produktion von Containerfahrgestellen eingestellt. Das Geschäft war in dieser Zeit nach Angaben von SCB-Vertriebsvorstand Boris Billich stark rückläufig. "Doch mittlerweile hat sich die Nachfrage erholt", versicherte Billich bei der Vorstellung der neuen Baureihe in Hamburg.

SCB hat mit Containerchassis S.CF auf richtiges Pferd gesetzt

Der einstige Vertriebssteuermann für Mercedes-Benz Lkw Middle East und Chef von Mercedes-Benz Romania sieht für diesen Fahrzeugtyp neue Chancen auf den Zielmärkten Deutschland, Niederlande, Belgien und Skandinavien – mit einem "jährlichen Volumen von zwischen 9.000 und 12.000 Fahrzeugen". Für die S.CF-Baureihe stellt SCB allerdings keine vorhandene Produktionslinie um, sondern lässt sie vom türkischen Fahrzeugbauer Koluman Otomotiv Endüstri bauen, einem Partner, der die Fahrzeuge nach SCB-Qualitätsstandards fertigen soll. Das Produktionsvolumen soll bis 2021 jährlich 1.000 Einheiten erreichen. "Forschung und Entwicklung für die neuen Containerchassis bleiben bei SCB", versichert allerdings der Vorstandsvorsitzende Andreas Schmitz. Service und Ersatzteilversorgung sollen ebenfalls über die SCB-Netzwerke laufen. Gerade im Kombinierten Verkehr erwarten Kunden laut Billich vor allem Zuverlässigkeit. Entsprechend technisch simpel gehalten sind die drei Fahrzeuge S.CF Gooseneck (GN) 45’ Euro Light, S.CF GN 45’ Euro und S.CF GN 40’ LX. Alle drei Schwanenhals-Fahrgestelle sind für eine Rahmenhalshöhe von 130 Millimetern ausgelegt. Dies ermöglicht, nebst 20-, 30-, 40- und 45-Fuß-ISO-Containern auch den Transport der rund 300 Millimeter höheren High-Cube-Container mit einer Aufsattelhöhe von 1.100 Millimetern und einer Gesamthöhe von vier Metern. Beim S.CF GN 45’ Euro für 20- bis 45-Fuß-Iso-Container kommt ein manueller Frontausschub mit patentierter Multi-Lock-Verriegelung zum Einsatz. Durch ihn lassen sich Container mit und ohne schräge Ecken sowie ohne die Gesamthöhe reduzierende Tunnel transportieren.

Weitere Verriegelungen, wie der umlegbare Klapp-Lock und der Step-Lock für Container ohne Tunnel, sorgen für Flexibilität bei unterschiedlichen Containermodellen. Für den Transport von 40- und 45- sowie zwei 20-Fuß-Containern verfügen sowohl S.CF GN 45’ Euro als auch S.CF GN 40’ LX über einen pneumatischen Heckausschub. Ergänzend komplettiert das S.CF GN 45’ Euro Light das neue Fahrzeugportfolio. Das gewichtsoptimierte Chassis bringt durch Leichtbau 4.250 Kilogramm auf die Waage und ermöglicht eine höhere Zuladung. Optional kann das Fahrgestell mit Adaptern für die Aufnahme von 40-Fuß-Containern ohne Tunnel ausgestattet werden. Auch 45-Fuß-Container mit kurzem Tunnel oder geraden Ecken können mit Ausnahmegenehmigung transportiert werden. Der CUI für Januar 2019 ist zwar noch nicht veröffentlicht, doch auch das Statistische Bundesamt vermeldete unlängst, dass Deutschland 2018 Waren im Wert von 1,4 Billionen Euro exportiert hat – ein Plus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Importe stiegen im gleichen Zeitraum um sechs Prozent. Wie es scheint, hat SCB mit dem neuen Containerchassis S.CF also auf das richtige Pferd gesetzt.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf