Vor mehr oder weniger einem halben Jahrhundert gab es in Europa noch eine schier unglaubliche Zahl an verschiedenen Fahrzeugmarken – und zu den bedeutendsten gehörte Unic aus Frankreich. 1905 wurde die Marke als Hersteller von Personenwagen und kleinen "camionettes"-Nutzfahrzeugen gegründet, 1932 folgte der Bau von schweren Lastwagen. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, im Jahre 1938, startete Unic die Produktion eigener Lkw-Dieselmotoren, 1966 wurden die Franzosen schließlich von Fiat übernommen. Bis 1975 lebte die Marke in Form eigenständiger Modelle weiter, danach ging sie im Iveco-Konzern auf und verschwand in der Versenkung.
Dass solche Legenden auch nach Jahrzehnten nicht in Vergessenheit geraten, ist Menschen wie Moritz Thommen aus dem Basler Umland zu verdanken. Sein Vater Max besaß in Bubendorf die "Garage Kurve", die damals für den Vertrieb französischer Unic in der Eidgenossenschaft verantwortlich zeichnete.
Thommen will mit dem Unic auf Weltreise gehen
Junior Moritz studierte zwar Maschinenbau, finanzierte sich aber einen angenehmen Lebensstil mit der Überführung fabrikneuer Lastwagen von Paris in die Heimat. Seitdem ist er der längst vergangenen Marke zutiefst verbunden. Heute gilt eben jener Moritz Thommen als einer der wenigen Spezialisten, die sich noch bis in die Tiefe mit allen Details der Markenhistorie auskennen. Und da er in seinem Leben als Unternehmer sehr erfolgreich war, investierte er beträchtliche Zeit und Mittel, um eine Art Markenmuseum zu schaffen, verfallene Fahrzeuge vor dem Rosttod zu retten und einen Bestand an Ersatzteilen zu konservieren. Eigens dazu gibt es diese Website, in der solche Dinge ganz konkret beschrieben sind. Doch für Thommen bedeutet das Dasein mehr als nur die Arbeit.
Nun hat er sich die technische Grundlage für die Erfüllung seines Lebenstraums jenseits des sechzigsten Geburtstags geschaffen: Sein gewaltiger Dreiachser, natürlich ein Unic 6x6, genauer ein Izoard Typ 2766 aus dem Jahre 1974, trägt ein hochmodernes Wohngehäuse. Gemeinsam mit seiner Frau Maya und Hündin Kaira will er damit auf eine zeitlich nicht begrenzte Weltreise gehen. Ein gewagtes Unterfangen – ist der Unic doch ein Fahrzeug, für das es werksseitig keinerlei technische Unterstützung mehr gibt.Um die notwendige Zuverlässigkeit zu gewährleisten, hat Thommen ein neuwertiges Fahrzeug aufgebaut, einen echten technischen Exoten.

- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf