Obwohl Renault C und K für den Bau und T und T High für die Straße in ihren Grundzügen noch die gleichen Lkw sind wie Anfang dieses Jahrzehnts – das Gefühl beim Anblick der Trucks, beim Entern der Kabine ist mittlerweile ein völlig anderes. Kein Wunder: Mit dem Start der Evolution-Modelle Mitte 2021 haben die Renault mit schärfer gezeichneten LED-Leuchten, Lauflicht-Blinkern und Waben-Grill optisch einen echten Satz nach vorn gemacht. Später in diesem Jahr folgt zeitgleich zu den Elektro-Ablegern das neue Markenlogo, eine schlichte Rhombe aus gebürstetem Aluminium auf schwarzem Grund. Auch die Typenschilder werden in diesem Zuge erneuert, gebürstetes Alu soll auch hier eine neue Wertigkeit vermitteln.
Im Interieur können die Renault wiederum schon ohne das jüngste Update mit einer weit verstellbaren Lenksäule punkten. Auch der Motorstart per Tastendruck, robustere Sitzbezüge, eine dickere Matratze und USB-C-Buchsen in Griffweite rechts neben dem Lenkrad sind bereits seit 2021 an Bord. Allein die versteckten Bedienelemente für die Tempomat-Geschwindigkeit und die Menüführung blieben gewöhnungsbedürftig – bis jetzt. Renault nämlich räumt weiter auf.
Neues Lenkrad mit modernen Tastenfeldern
Obwohl die Mittelkonsole in ihrer Form unangetastet bleibt, ist der Arbeitsplatz kaum wiederzuerkennen. Angefangen beim neuen Lenkrad: Die große, ebene Prallplatte ist Geschichte. Jetzt ist das Mittelteil schön ausgeformt und beherbergt gegen Aufpreis in Verbindung mit einem Gurtstraffer gar einen Airbag. "Dazu ist der Durchmesser mit 450 Millimetern um 10 Millimeter kleiner", erklärt Eric Lengefeld, Produktmanager für die T-, C- und K-Baureihen, im exklusiven Gespräch mit eurotransport.de.
Der Lenkradkranz – wahlweise in Kunststoff oder Leder – lässt unten abgeflacht viel Platz für Bauch und Beine, die unteren Stege sorgen im Falle der Leder-Ausführung mit schwarzem Klavierlack und Alu-Leiste für Noblesse. Die versteckten Bedienhebel? Geschichte. Ab sofort lässt sich der Tempomat über das Tastenfeld links auf dem Lenkrad bedienen. Hier kann die Setzgeschwindigkeit ebenso angepasst werden wie der Abstand zum Vordermann. Außerdem finden die Tasten zur Regelung der Lautstärke der Audio-Anlage Platz. Rechts wird die Freisprecheinrichtung mit ihrem verbesserten Mikro gesteuert, die Spracherkennung des gekoppelten Smartphones und alle Funktionen rund um das modernisierte Multimedia-System. Allein bei einer neuen Tastenlogik nämlich bleibt es nicht. Auch die Instrumente und das mittlere Display erstrahlen in neuem Glanz.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf