Muldenkipper, Kräne, Bagger und Radlader: Dickschiffe auf der Bauma

Muldenkipper, Kräne, Bagger und Radlader
Dickschiffe auf der Bauma

Sie sind die Publikumsmagneten der Bauma: die riesigen Muldenkipper, Kräne, Bagger und Radlader. Unter ihrem robusten Äußeren verbirgt sich immer mehr Hightech.

Dickschiffe auf der Bauma
Foto: Liebherr

Raupenbagger, so groß wie ein mehrstöckiges Haus, Muldenkipper, neben denen ein Pkw wie Spielzeug wirkt, und Kräne, die zerlegt mehrere Schwertransporte füllen: Keine Frage – die Giganten der Baustellen und Steinbrüche faszinieren. Nicht nur, weil sie mit Betriebsgewichten und Nutzlasten von mehreren hundert Tonnen oder mit gewaltigen Schaufelvolumen aufwarten, sondern auch, weil man nirgendwo sonst so viele von ihnen auf einmal bestaunen kann. Als weltgrößte Messe für das Baugewerbe ist die Baumaschinenmesse daher ein Pflichttermin für die Betreiber wie auch für die Fans der gelben, roten und weißen Riesen.

Die Hersteller wissen, dass die Messebesucher durch schiere Größe beeindruckt werden wollen. Daher setzt zum Beispiel Liebherr seinen weißen Muldenkipper T 264 (Leergewicht: 165 Tonnen, Nutzlast: 228 Tonnen), den Hingucker der Bauma 2013, auch diesmal wieder prominent in Szene. Ein weiteres Highlight wird der neue 700-Tonnen-Großbagger PC7000 von Komatsu sein, für dessen mehrwöchige Montage eigens eine Live-Cam installiert wurde. 

Hightech in robustem Gewand

Fürs Fachpublikum dürften neben dem beeindruckenden Äußeren vor allem die inneren Werte eine Rolle spielen. Trotz ihres robusten Äußeren stecken Baumaschinen inzwischen voller Hightech. Automatisierte Steuerung von Schild oder Schaufel, GPS-Navigation, intelligente Maschinenkontrolle durch in die Hydraulikzylinder integrierte Sensoren, Rückfahr- und Seitenkameras, Sensor- und Steuergeräteüberwachung – auch via Telematik – lauten die Schlagworte, mit denen die Premium-Hersteller ihre Maschinen bewerben. Zudem: Leerlaufabschaltung, Eco-Modus, Dieselmotoren mit Turbolader und Common Rail, stufenlose automatische Lastschaltgetriebe, hydrostatische Antriebe und Wandlergetriebe mit Wandlerüberbrückung, Klimaautomatik, Steinschlag- und Überrollschutz, luftgefederte Sitze inklusive Heizung, Joysticks mit Kurzwahltasten, LCD-Displays, Audiosystem, Bluetooth und Ladeanschlüsse für Smartphone & Co. 

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf