Mercedes Sprinter Mobility: Flexibler Problemlöser für Rollstuhltransporte

Mercedes Sprinter Mobility
Flexibler Problemlöser für Rollstuhltransporte

Der Mercedes Sprinter Mobility 45 für den Behinderten­transport glänzt mit seinem cleveren Konzept – und gut durchdachten Details.

Mercedes-Benz Sprinter Mobility
Foto: Jacek Bilski

Eigentlich könnten sich die Minibus-Kollegen von Mercedes bequem zurücklehnen und den Erfolg genießen. Das fein sortierte Programm aus vier Baureihen und 17 verschiedenen Modellen sucht weltweit seinesgleichen und bietet eigentlich alles, was das Kundenherz begehrt – sieht man von dem fehlenden 6-Tonnen-Fahrwerk einmal ab. Aber selbst für dieses Manko, das vor allem dem italienischen Hersteller Iveco eine weit offene Flanke bietet, hat die Dortmunder Busschmiede mit dem Stadtbus City 77 eine eigene Lösung parat. Für den Sprinter Mobility auf Kastenwagenbasis ist aber bei 5.300 Kilo inklusive Auflastung und verstärkten Stabilisatoren Schluss – was beim Leergewicht von 3.800 Kilo und dem Mehrgewicht des Hublifts im Heck von rund 220 kg gar nicht verkehrt ist (für maximal 18 Passagiere und Fahrer/Begleiter macht das dann rund 71 Kilo je Person).

Mercedes-Benz Sprinter Mobility
Jacec Bilski
Mit bis zu 18 Sitzen erfüllt der Sprinter Mobility 45 die Anforderungen der ECE R107.

Viele Platzvarianten für Rollstühle

Das reicht für den Transport von 18 Personen oder bis zu sechs Rollstühlen, mangels Norm gibt Mercedes hier aber offiziell lieber nur fünf Plätze an. Das ist ordentlich und könnte eigentlich für Fernbusunternehmen wie Flixbus, die noch wenige Busse nach der neuen Gesetzgebung mit zwei Rollstuhlplätzen ausgerüstet haben, die Ausweichfahrzeuge bieten, um das gesamte Netz barrierefrei zu machen. Auch neue Mobilitätsdienstleister wie door2door und Allygator dienen sich als neue Kunden geradezu an. Die Zukunft ist also durchaus rosig, gerade mit der Aussicht auf das neue Modell, das einer der Stars der nächsten Nutzfahrzeug-IAA im Jahre 2018 werden dürfte. Und bis Volkswagen seinen neuen Crafter beziehungsweise MAN TGE für den Kleinbuseinsatz samt  ECE-R107-Eignung ertüchtigt hat, dürften locker zwei oder drei Jahre ins Land gehen – schließlich hat man in Wolfsburg derzeit andere Probleme.

Als flexibler Problemlöser für den Rollstuhltransport sieht sich die Baureihe Sprinter Mobility, die es in vier Varianten in den Längen von 5,92  bis 7,36 Meter und mit 8 bis 18 Sitzen gibt. Unser auf rund fünf Tonnen ausgeladener Testwagen bietet 15 Sitze des Typs "Inter Star Sprinter", die auf Schnellwechselfüßen montiert sind und so einfach verschoben oder demontiert werden können. Selbst wenn nur ein Rollstuhl mit an Bord kommt, bleiben noch 13 Sitze übrig. So auch der vordere Sitz für Passagiere mit Mobilitätsbehinderung, der 20 mm breiter ist als seine Kollegen. Er ist direkt im seitlichen Einstieg montiert und über eine elektrisch betriebene, 600 Millimeter breite Tritt­stufe bestens begehbar. Die große Tür öffnet bei einmaligem Tastendruck nur gerade so weit, dass dieser Prioritätssitz nicht Wind und Wetter ausgesetzt wird. Clever! Durchdacht zeigt sich auch der hintere Teil des Kastenwagens ohne Busaufbau, dessen Schwenktüren einen angenehmen Öffnungswinkel von 270 Grad aufweisen.

Mercedes-Benz Sprinter Mobility
Jacec Bilski
Nur auf Wunsch öffnet die elektrische Schiebetür so weit, dass sie den Prioritätssitz mit separaten Haltegriffen vorne rechts völlig freigibt.
Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf