Mercedes Citaro Fuelcell Hybrid: Unendliche Geschichte

Mercedes Citaro Fuelcell Hybrid
Unendliche Geschichte

Bereits seit 35 Jahren erproben die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) Hybrid- und Brennstoffzellenbusse. Jetzt arbeiten beide Konzepte optimiert in einem Stadtbus zusammen.

Mercedes Citaro Fuelcell Hybrid, Bus, Fahrbericht
Foto: Thorsten Wagner

Es ist ein kleines Déjà-vu für lastauto ­omnibus und den Testredakteur. Vor genau zehn Jahren gingen Journalist und "Futzelbus", wie eine ältere Dame, der das ­englische Wort
"Fuelcell" nicht recht über die Lippen kommen wollte, den Bus taufte, erstmals auf Testfahrt. Der Brennstoffzellenbus, den der ­ÖPNV-Anbieter Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) von 2003 bis 2005 in Stuttgart erprobte, war der erste seiner Art
mit dem neu­artigen Antriebskonzept aus dem Hause Daimler im Praxiseinsatz.

Zwölf Hybrid-Gelenkbusse im Ensatz

Viel ist inzwischen passiert, sowohl bei Daimler als auch bei der SSB. Der ÖPNV-Betreiber testet immer noch Hybridbusse. Derzeit laufen zwölf Hybrid-Gelenkbusse in der Stadt am Neckar im Linienbetrieb. Aus technologischer und umweltpolitischer Sicht ist es nur konsequent, die beiden Technologien nun in einem Fahrzeugkonzept zusammenzuführen.

Und noch einer, der damals dabei war, ist heute wieder mit an Bord: Steffen Raff, Leiter der Buswerkstätten der SSB. "Der Begriff Futzelbus war jahrelang nicht mehr aus den Köpfen unserer Fahrer herauszubekommen, vielleicht auch wegen der gewissen
Eigenarten der Busse", sagt er.

So durften bei Störungen nur Daimler-Mitarbeiter an die komplexe und teure Technik – nicht eben praxistauglich für einen Verkehrsbetrieb, für den hohe Verfügungszeiten das oberste Gebot sind. "Seither hat sich viel getan bei der Technik der Fahrzeuge, aber wir stehen immer noch ziemlich am Anfang. Wir hoffen jetzt auf den Durchbruch und gehen einfach einen Schritt nach dem anderen", sagt Raff. Immerhin, beim neuen Praxistest geht es nicht mehr um die simple Funktionstüchtigkeit der Brennstoffzelle, sondern ganz konkret um die Praxistauglichkeit sowie die weitere Optimierung des Verbrauchs.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf